Wohnhaus Langenstraße 12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Das Wohnhaus Langenstraße 12 in der niedersächsischen Samtgemeinde Land Hadeln, Gemeinde Cadenberge, im Landkreis Cuxhaven, stammt von Anfang des 20. Jahrhunderts. Aktuell (2024) wird es als Wohnhaus genutzt.

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz (siehe auch Liste der Baudenkmale in Cadenberge).[1]

Geschichte und Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Siedlung Cadenberge am Geestrand wurde 1146 erstmals erwähnt. Sie war Zentrum und Marktplatz des gleichnamigen Kirchenspiels. Im nördlichen Bereich der Langenstraße sind die ersten Wohnhäuser vom Anfang des 20. Jahrhunderts.

Das eingeschossige traufständige verklinkerte historisierende Gebäude, mit pfannengedecktem Krüppelwalmdach auf einem Drempel und mit gerahmten Fenstern wurde um 1900 gebaut. Straßenseitig ist linksseitig ein zweigeschossiges Giebelrisalit mit Krüppelwalm und Freigespärre. Ein Eingangsvorbau mit Balkon ist an der nordöstlichen Seite. Die Fassaden sind im Wechsel aus Klinkern und Putzelementen (Fensterrahmungen, Sockel, Gesims, Eckfassungen) gegliedert. Die Gauben haben hohen Spitzdächer.[2]

Die linke zweigeschossige giebelständige verklinkerte Remise von um 1900 mit Satteldach und seitlicher Einfahrt ist auch denkmalgeschützt.[3]

Das Landesdenkmalamt befand u. a.: „ … Nummer 12 in typischen späthistoristischen Formen und in qualitätvoller Ausbildung … .“

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Beschreibung/Bilder im Denkmalatlas Niedersachsen
  2. Beschreibung/Bilder im Denkmalatlas Niedersachsen
  3. Beschreibung/Bilder im Denkmalatlas Niedersachsen

Koordinaten: 53° 45′ 59,8″ N, 9° 3′ 15,6″ O