Woodsville (New Hampshire)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Woodsville

US-302 in Woodsville
Lage in New Hampshire
Woodsville (New Hampshire)
Woodsville (New Hampshire)
Woodsville
Basisdaten
Gründung: 2002
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: New Hampshire
County: Grafton County
Koordinaten: 44° 8′ N, 72° 2′ WKoordinaten: 44° 8′ N, 72° 2′ W
Zeitzone: Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner: 1.431 (Stand: 2020)
Haushalte: 472 (Stand: 2020)
Fläche: 4,9 km² (ca. 2 mi²)
davon 4,8 km² (ca. 2 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 298 Einwohner je km²
Höhe: 158 m
Postleitzahl: 03785
Vorwahl: +1 603
FIPS: 33-87140
GNIS-ID: 2378099

Woodsville–Oper

Woodsville ist ein Census-designated place in der Town of Haverhill im Grafton County im US-Bundesstaat New Hampshire. Die Volkszählung von 2020 erfasste 1.431 Einwohner. Der CDP wurde im Jahr 2002 erstmals vom Census definiert. Woodsville ist ein gemeinde- und staatsgrenzenüberschreitendes Wirtschafts- und Geschäftszentrum.

Der Ort liegt bei den Koordinaten 44° 8' 32.50" Nord und 72° 1' 32.14" West auf einer Höhe von 158 Metern über dem Meeresspiegel[1] am Zusammenfluss von Connecticut und Ammonoosuc River. Die 4,9 km² große Fläche des Gebietes setzt sich zusammen aus 4,8 km² Land- und 0,1 km² Wasserfläche.[2] Im Ort stoßen die New Hampshire Routes NH-10 und NH-135 auf die US-302.

Eine erste Brücke im Bereich des späteren Woodsville über den Connecticut war 1804 im Bereich des späteren Woodsville erbaut worden. Sie wurde 1820 und 1853 erneuert, zuletzt als kombinierte Eisenbahn-/Straßenbrücke. 1829 entstand die erste Brücke über den Ammonoosuc. Im gleichen Jahr erwarb John L. Woods aus Wells River in Vermont eine Sägemühle am Ammonoosuc. Von ihm leitet sich der Ortsname von Woodsville ab.[3] Woods eröffnete ein Eisenbahnversorgungsunternehmen, und nachdem 1853 die Bahnstrecke Concord–Wells River der Boston, Concord and Montreal Railroad (B, C & M. R. R.) fertig gestellt worden war und der Bau der Bahnstrecke Woodsville–Groveton begonnen hatte, wurde Woodsville ein betriebsamer Eisenbahnknotenpunkt.[4] Durch Wells River in Vermont führte die Bahnstrecke White River Junction–Lennoxville als Teil einer Verbindung von Connecticut nach Montreal. Die Bahnstrecke Montpelier–Wells River eröffnete eine weitere Verbindung. 1884 verlegte die B, C & M. R. R. ihr Abschnittshauptquartier von Concord nach Woodsvillle und richtete ein Betriebswerk ein. Fünf Jahre später war Woodsville ein schnell wachsender Postort mit mehreren Kirchen, Läden, Hotels, Ärzten und Anwalt und etwa einhundert Häusern.[3][5] Die Bahnstrecken wurden im 20. Jahrhundert überwiegend stillgelegt und teilweise abgebaut.

1890 wurde das Woodsville Opera Building errichtet. Es wurde 1980 in das National Register of Historic Places aufgenommen[6] und ist eines von zwei Objekten im Register in Woodsville. Das andere ist die Bath-Haverhill Bridge.

1903 wurde eine Gesellschaft zur Einrichtung eines Krankenhauses gegründet. Dieses wurde 1910 erweitert. Das Cottage Hospital ist ein privates, nicht gewinnorientiertes „Critical Access Hospital“. Als solches wird es mit Bundesmitteln unterstützt und unterliegt Bestimmungen hinsichtlich Größe, Verweildauer von Patienten und Entfernung zum nächsten Krankenhaus.[7][8]

Das Gelände des ehemaligen Betriebswerkes wurde im Jahr 2005 von der Town of Haverhill angekauft. Es wurde gesäubert, das kontaminierte Erdreich mit sauberem Boden abgedeckt und der „Railroad Park“ angelegt.[9]

Zu den Versorgungseinrichtungen in Woodsville gehört ein Walmart Supercenter.[10]

Commons: Woodsville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Woodsville. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch).
  2. places NH. (TXT) In: Gazetteer File New Hampshire 2023. United States Census Bureau, abgerufen am 21. Juni 2024 (englisch).
  3. a b Hamilton Child: Town of Bath. In: Gazetteer of Grafton County, N.H., 1709–1886. H. Child, Syracuse NY, S. 340 f. (englisch); Textarchiv – Internet Archive
  4. Community Profile Haverhill. Economic & Labor Market Information Bureau, abgerufen am 24. Juni 2024 (englisch).
  5. Alonzo J. Fogg: Haverhill. In: The Statistics & Gazetteer of New-Hampshire. D. L. Guernsey, Concord, NH 1874, S. 188 (englisch); Textarchiv – Internet Archive
  6. Woodsville Opera Block. National Park Service, abgerufen am 26. Juni 2024 (englisch).
  7. Cottage Hospital. In: dmavs.nh.gov. New Hampshire Department of Military Affairs and Veterans Services, abgerufen am 26. Juni 2024 (englisch).
  8. Critical Access Hospitals. In: ruralhealthinfo.org. Rural Health Information Hub, abgerufen am 26. Juni 2024 (englisch).
  9. Railroad Park. Town of Haverhill, 2013, abgerufen am 24. Juni 2024 (englisch).
  10. Store Locator. Abgerufen am 26. Juni 2024 (englisch).