Wybcke Meier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 23:21, 30. Mai 2024 (CEST)

Wybcke Meier (geboren 1968 in Cuxhaven) ist CEO und Vorsitzende der Geschäftsführung von TUI Cruises.[1]

Meier begann das Berufsleben als Reiseleiterin. Später absolvierte sie eine Ausbildung als Reise- und Verkehrskauffrau bei Fischer Reisen in Hamburg.[2] Dort stieg sie zur Marketing- und Vertriebsleitung mit Prokura auf. Als das Unternehmen an die Condor Flugdienst GmbH verkauft und von 1995 bis 1997 in die neu gegründete C&N Touristic AG integriert wurde, gestaltete sie den Prozess wesentlich mit.[3] Im Jahr 2000 erfolgte ein Wechsel von Meier zu dem Reiseshopping-Kanal Via 1-Schöner-Reisen in Hamburg. Sie übernahm die Leitung des Vertriebs und gestaltete Sendekonzeptionen. Von 2002 bis 2010 war sie in verschiedenen Positionen mit Führungsverantwortung beim Reiseveranstalter Öger Tours tätig. Sie wurde Mitglied der Geschäftsleitung, verantwortete die Bereiche Marketing und Vertrieb und war in dieser Zeit auch mit dem Verkauf von Öger an die Thomas Cook Group befasst.[4]. Im Jahr 2010 wechselte Meier als Geschäftsführerin zur Windrose Finest Travel GmbH.[3]

Seit 2014 ist sie die Vorsitzende der Geschäftsführung von TUI Cruises. In ihrer Amtszeit steuerte sie erfolgreich die Übernahme und Integration von Hapag-Lloyd Cruises,[4] die Bewältigung der Corona-Krise[5] und den Ausbau des Unternehmens von drei auf sechs Schiffe (Stand Anfang 2024).[6] Für 2024 ist außerdem die Einführung einer neuen Schiffsklasse geplant.[7]

Seit 2004 engagiert sie sich darüber hinaus als Mitglied des Vorstands der Säule C im Deutschen Reiseverband. Sie ist im Beirat des Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms.[3]

Meier gilt als einflussreiche Persönlichkeit der deutschen und europäischen Tourismus-Branche.[8][5] 2023 wurde sie im Rahmen der beiden internationalen Branchenevents Seatrade Europe-Konferenz und Hamburg Cruise Days mit einem Seatrade Cruise Award als „Kreuzfahrt-Persönlichkeit des Jahres“ ausgezeichnet. Die Awards wurden durch eine international besetzte 16-köpfige Jury vergeben.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wybcke Meier – abgerufen am 30. Mai 2024
  2. Hans-Jürgen Klesse: TUI-Cruises-Chefin Meier: Vom Ballermann über Lanzarote an die Spitze. In: wiwo.de. Wirtschaftswoche, 4. Juli 2015, abgerufen am 2. Juni 2024.
  3. a b c Hochschule Worms, Beirat: Wybcke Meier. In: hs-worms.d. Hochschule Worms, abgerufen am 2. Juni 2024.
  4. a b Maya Morlock: Background: Wybcke Meier. In: tagesspiegel.de. Tagesspiegel, 22. Februar 2023, abgerufen am 2. Juni 2024.
  5. a b Urlaub in Zeiten globaler Krisen: Die Chefin von Tui-Cruises über die Auswirkungen des Krieges auf den Tourismus. In: stern.de. Stern, 5. April 2022, abgerufen am 2. Juni 2024.
  6. a b Seatrade Cruise Awards 2023: Doppelter Erfolg für Hamburg. In: anbord.de. an Bord - Magazin für Schiffreisen und maritime Welten, 8. September 2023, abgerufen am 28. Mai 2024.
  7. Tobias Lange-Rüb: Interview mit TUI-Cruises CEO Wybcke Meier. In: focus.de. Focus, 23. September 2023, abgerufen am 2. Juni 2024.
  8. Christoph Ammann: Interview mit Chefin von TUI Cruises«Bei Krisen sind Kreuzfahrtschiffe im Vorteil». In: tagesanzeiger.ch. Tagesanzeiger, 8. Februar 2024, abgerufen am 2. Juni 2024.