Youth Life Line

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Artikel eintragen Dieser Artikel wurde am 29. August 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm, falls relevant. --Kurator71 (D) 09:41, 29. Aug. 2024 (CEST)
Youth-Life-Line
Gründung 1. Juni 2002
Gründer Arbeitskreis Leben e.V. (AKL) Reutlingen/Tübingen
Sitz Reutlingen, Deutschland
Motto Jugendliche helfen Jugendlichen in Krisen
Zweck Suizidprävention
Website youth-life-line.de

Youth-Life-Line (YLL) ist eine überregionale Online-Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene in akuten Krisen und bei Suizidgefährdung. Seit 2003 bieten Peerberater eine anonyme und onlinebasierte Beratung per E-Mail an. Die Beratung ist deutschlandweit verfügbar und richtet sich an junge Menschen aus allen Regionen.

Youth-Life-Line wurde am 1. Juni 2002 als Modellprojekt mit dem Titel „Suizidgefahr – Suizidprävention: Jugendliche helfen Jugendlichen in Krisen“ vom Arbeitskreis Leben e.V. (AKL) Reutlingen/Tübingen gegründet.[1] Das Projekt wurde in den ersten drei Jahren von der Landesstiftung Baden-Württemberg und der Erwin-Ringel-Stiftung gefördert, um eine flächendeckende Beratungsstruktur aufzubauen.[2]

Im März 2003 ging Youth-Life-Line online.[3] Seit August 2007 ist Youth-Life-Line ein fester Arbeitsbereich im Arbeitskreis Leben e.V. Reutlingen/Tübingen. Die Finanzierung erfolgt überwiegend durch Spenden sowie durch öffentliche Zuschüsse der Landkreise Reutlingen und Tübingen, wobei die Beratungsleistungen deutschlandweit zugänglich sind.[4]

Die Beratung bei Youth-Life-Line erfolgt anonym, kostenlos und online über ein geschütztes Mail-System, das deutschlandweit genutzt wird.[5] Hilfesuchende erhalten innerhalb von drei Tagen eine erste Antwort, spätere Antworten erfolgen innerhalb von sieben Tagen. Die Beratung wird von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchgeführt, die eine Schulung zu Krisenbegleitern absolviert haben. Diese Peerberater werden durch pädagogisch-therapeutische Fachkräfte unterstützt.[6]

Im Jahr 2023 waren etwa 25 Peerberater aktiv bei Youth-Life-Line tätig. Insgesamt wurden bis dahin über 9000 junge Menschen in ganz Deutschland mit mehr als 40.000 Beratungsmails unterstützt.

Youth-Life-Line hat seit seiner Gründung mehrere nationale Preise gewonnen, darunter 2015 den Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Leben bewahren“, der von Teresa Enke übergeben wurde.[7]

Schulprävention

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben der Online-Beratung bieten die pädagogisch-therapeutischen Fachkräfte mit Unterstützung der ehrenamtlichen Peerberater auch Schulpräventionsprogramme ab der 9. Klassenstufe an. Diese Programme werden bundesweit angeboten und sollen Schüler für das Thema Lebenskrisen und Suizidalität sensibilisieren sowie ihnen Möglichkeiten des Umgangs und der Hilfe aufzeigen.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Youth-Life-Line. In: akl-krisenberatung.de. Abgerufen am 29. August 2024 (deutsch).
  2. Suizid, Partnerschaft und Elternkonflikte: Die Helfer brauchen Hilfe - Weitere Nachrichten. In: gea.de. Abgerufen am 29. August 2024.
  3. E-Mail rettet Teenager aus der Krise. In: youth-life-line.de. Abgerufen am 29. August 2024.
  4. Jahresbericht 2022. In: akl-krisenberatung.de. Abgerufen am 29. August 2024.
  5. Youth-Life-Line. In: spenden-mit-impact.de. Abgerufen am 29. August 2024 (deutsch).
  6. Peer-Beratung: Online Hilfe von Jugendlichen für Jugendliche. In: chrismon.de. Abgerufen am 29. August 2024.
  7. Deutscher Engagementpreis 2015 verliehen. In: bmfsfj.de. 9. Dezember 2015, abgerufen am 29. August 2024.
  8. Lebenskrisen: Wenn nichts mehr geht. In: tagblatt.de. Abgerufen am 29. August 2024.