Zach Edey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basketballspieler
Basketballspieler
Zach Edey
Spielerinformationen
Geburtstag 14. Mai 2002 (22 Jahre)
Geburtsort Toronto, Kanada
Größe 224 cm
Position Center
College Purdue
NBA Draft 2024, 9. Pick, Memphis Grizzlies
Vereine als Aktiver
2020–2024 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Purdue University
seit 2024 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Memphis Grizzlies

Zachry Cheyne Edey[1] (* 14. Mai 2002 in Toronto)[2] ist ein kanadischer Basketballspieler.

Edey spielte als Jugendlicher Eishockey und Baseball, ehe er sich im Oktober 2017 der Basketballmannschaft North Toronto Huskies anschloss. Als Trainer wurde die Mannschaft vom Vater eines Freundes Edeys betreut.[3] 2018 wechselte er an die IMG Academy in den US-Bundesstaat Florida.[4]

Edey nahm ein Angebot der Purdue University (US-Bundesstaat Indiana) an und spielte von 2020 bis 2024 für die Hochschulmannschaft. In dieser Zeit bestritt der Kanadier 138 Spiele für Purdue, in denen er im Durchschnitt 18,2 Punkte und 9,6 Rebounds erzielte. Seine höchsten Durchschnittswerte in diesen Kategorien erreichte Edey in der NCAA in der Saison 2023/24 (25,2 Punkte je Begegnung) beziehungsweise der Saison 2022/23 (12,9 Rebounds je Begegnung).[2] Er erreichte mit Purdue im April 2024 das Endspiel um die NCAA-Meisterschaft. Edey wurde 2022/23 und 2023/24 jeweils als bester Spieler der NCAA-Saison ausgezeichnet und erhielt somit den nach Basketball-Erfinder James Naismith benannten Preis.[5]

Die Memphis Grizzlies sicherten sich beim Draftverfahren der NBA im Juni 2024 die Rechte an Edey.[6]

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits im April 2018 wurde Edey in Kanadas U17-Nationalmannschaft berufen.[3] Zu diesem Zeitpunkt hatte er erst wenige Monate Basketball gespielt.[7] Im Sommer 2021 wurde er mit Kanadas U19-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft dieser Altersklasse Dritter. Edey verbuchte im Turnierverlauf im Durchschnitt 15,1 Punkte, 14,1 Rebounds und 2,3 Blocks je Begegnung.[2]

Anfang Juli 2022 gab er seinen Einstand in der kanadischen Herrennationalmannschaft.[8] 2023 gewann er mit Kanada die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft.[9]

Edeys Großeltern mütterlicherseits wanderten von Taiwan nach Kanada aus.[10]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Twenthieth Annual Commencement Ceremony. In: IMG Academy. 5. Juni 2020, abgerufen am 26. Juni 2024.
  2. a b c Zach Edey. In: Purdue University. Abgerufen am 26. Juni 2024.
  3. a b It’s been quite a ride for athlete Zach Edey. In: Leaside Life. 1. Oktober 2018, abgerufen am 26. Juni 2024.
  4. Where is Zach Edey from? Hometown, high school and more to know about Purdue star's Canada roots. In: The Sporting News. 4. Juni 2024, abgerufen am 26. Juni 2024.
  5. Zach Edey nommé joueur universitaire Naismith 2024 de l'année pour la deuxième année de suite. In: Canada Basketball. 7. April 2022, abgerufen am 26. Juni 2024.
  6. Zach Edey, the 2-time AP player of the year, drafted by Grizzlies ninth overall. In: TSN. 26. Juni 2024, abgerufen am 27. Juni 2024 (englisch).
  7. Ronald Holland. In: USA Basketball. Abgerufen am 26. Juni 2024.
  8. Le jeune centre Zach Edey a un futur prometteur avec l'équipe nationale senior masculine. In: Canada Basketball. 3. Juli 2022, abgerufen am 26. Juni 2024.
  9. World Cup 2023, USA - Canada, 3rd Place Game. In: FIBA. Abgerufen am 26. Juni 2024.
  10. Zach Edey's Purdue basketball totals, NBA Draft prospects. In: Indianapolis Star. Abgerufen am 26. Juni 2024.