Zafar-Takieh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zafar-Takieh
Angaben
Waffenart: Schwert, Zeremonienschwert
Verwendung: Waffe, Zeremonialwaffe, Standeswaffe
Ursprungsregion/
Urheber:
Indien, Herrscherhäuser
Verbreitung: Indien
Griffstück: Eisen, Stahl, Silber, Metalle versilbert oder vergoldet
Listen zum Thema

Das Zafar-Takieh (ind. für „Kissen des Sieges“) ist ein Zeremonialschwert aus Indien.

Das Zafar-Takieh ist ein Zeremonienschwert, welches von indischen Prinzen während einer Audienz getragen wurde. Die Klinge kann verschiedene Formen aufweisen; charakteristisch ist der breite Knauf. Er ist so angelegt, um ihn komfortabler zu gestalten, da es in Indien als Symbol der Macht galt, die rechte Hand im Sitzen auf dem Knauf des Schwertes ruhen zu lassen. Der Griff ist in der Regel kunstvoll ausgearbeitet und kann aus verschiedenen Materialien bestehen, z. B. Bronze, versilbertem Eisen oder massivem Silber.[1] Es gibt auch Versionen, die keinen klassischen Schwertgriff, sondern ein T-förmiges Griffstück besitzen, auf dem man die Hand abstützen kann.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bild und Kurzbeschreibung bei Oriental-Arms (engl., eingesehen am 23. Oktober 2009)
  2. Bild und Beschreibung eines T-förmigen Zafar-Takieh bei Oriental-Armor (engl., eingesehen am 25. Oktober 2009)
Commons: Schwerter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien