Zemmer (Ortsbezirk)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zemmer
Ortsgemeinde Zemmer
Koordinaten: 49° 54′ N, 6° 42′ OKoordinaten: 49° 53′ 33″ N, 6° 41′ 52″ O
Höhe: 352 m ü. NHN
Einwohner: 1240 (31. Jan. 2018)[1]
Postleitzahl: 54313
Vorwahl: 06580
Zemmer (Rheinland-Pfalz)
Zemmer (Rheinland-Pfalz)

Lage von Zemmer in Rheinland-Pfalz

Kirche St. Remigius (2014)
Kirche St. Remigius (2014)

Zemmer ist der namensgebende Ortsteil und ein Ortsbezirk der Ortsgemeinde Zemmer im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz.

Der Ort Zemmer in der Südeifel liegt am Rande des Buntsandsteinhöhenzugs des Meulenwalds und zählt zur Fidei.[2]

Zum Ortsbezirk Zemmer gehören die Wohnplätze Forsthaus Mülchen, Rothaus, Schönfelderhof, Paulushof, Corneliushof, Kapellenhof, Johanneshof, Rosenhof, Haus Königseifen und Auf dem Galgenfeld.[3]

Nachbarorte von Zemmer sind die beiden Ortsteile Schleidweiler und Rodt im Südwesten, sowie die Ortsgemeinden Orenhofen im Westen, Heidweiler im Nordosten und Naurath im Südosten. Der Trierer Stadtteil Ehrang-Quint und die Stadt Schweich liegen weiter südlich im Moseltal.

Zur Geschichte des Ortes siehe Ortsgemeinde „Zemmer“.

Am 17. März 1974 wurde die bis zu diesem Zeitpunkt selbstständige Gemeinde Schleidweiler-Rodt nach Zemmer eingemeindet,[4] und nachfolgend Ortsbezirke gebildet.

Zemmer ist gemäß Hauptsatzung einer von vier Ortsbezirken der Ortsgemeinde Zemmer. Der Ortsbezirk umfasst die ursprüngliche Gemeinde. Die Interessen des Ortsbezirks werden durch einen Ortsbeirat und durch einen Ortsvorsteher vertreten.[5]

Der Ortsbeirat besteht aus sechs Mitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsvorsteher als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung:

Wahl SPD WG (a) FWG (b) Gesamt
2019[6] 1 4 1 6 Sitze
2014[7] 2 4 6 Sitze
2009[8] 2 4 6 Sitze
(a) 
Wählergruppe Gerhards
(b) 
Freie Wählergruppe Fidei e. V.

Klaus-Peter Gerhards (WG) wurde 2009 Ortsvorsteher von Zemmer.[9] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 83,36 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[10]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pfarrhaus Zemmer (2014)

In der Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 2021) werden u. a. folgende Kulturdenkmäler genannt:[11]

  • Römisch-katholische Pfarrkirche St. Remigius, neugotische zweischiffige Hallenkirche (1908/09)[12]
  • Pfarrhaus, Sandsteinbau (1902)
  • Vier Forsthäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert in der Gemarkung
  • Denkmalzone Rothaus und Haus Königseiffen

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ortsbezirk Zemmer liegt an der Landesstraße 43. Im Ort zweigt die Kreisstraße 33 nach Orenhofen ab.

  • Ernst Wackenroder: Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Band 15, Abt. 2. L. Schwann, Düsseldorf 1936 (Die Kunstdenkmäler des Landkreises Trier), Nachdruck vom Verlag der Akademischen Buchhandlung Interbook, Trier 1981, S. 403–404.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Zemmer – Zemmer. Abgerufen am 16. August 2022 (deutsch).
  2. Zemmer. Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Mai 2021; abgerufen am 6. April 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.trier-land.de
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: 1. Januar 2021[Version 2022 liegt vor.]. S. 118 (PDF; 2,6 MB).
  4. Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006 (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 393). Bad Ems März 2006, S. 202 (PDF; 2,6 MB).  Info: Es liegt ein aktuelles Verzeichnis (2016) vor, das aber im Abschnitt „Gebietsänderungen – Territoriale Verwaltungsreform“ keine Einwohnerzahlen angibt.
  5. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Zemmer vom 11. März 2020. (PDF) § 2 Ortsbezirke. Verbandsgemeinde Trier-Land, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. April 2021.@1@2Vorlage:Toter Link/www.trier-land.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Ortsbeiratswahl 2019 Zemmer. Abgerufen am 9. April 2021.
  7. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Ortsbeiratswahl 2014 Zemmer. Abgerufen am 9. April 2021.
  8. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Ortsbeiratswahl 2009 Zemmer. Abgerufen am 9. April 2021.
  9. Wahlvorschläge für die Direktwahlen von Ortsvorstehern am 7. Juni 2009. Landkreis Trier-Saarburg, abgerufen am 9. April 2021.
  10. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 9. April 2021 (siehe Trier-Land, Verbandsgemeinde, 30. Ergebniszeile).
  11. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Trier-Saarburg. (Memento vom 20. November 2021 im Internet Archive) Mainz 2021, S. 83 (PDF; 6,5 MB).
  12. Pfarrkirche St. Remigius Zemmer. Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Martin St. Remigius St. Rochus, Zemmer-Schleidweiler, abgerufen am 9. April 2021.