Benutzer:Mischi83/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder & Dateien

Verlinkung auf das Bild

Das ist eine Badewanne

Verlinkung auf die Datei


Autorenportal

Beschreibung

Aktuelles

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:

Initiativen und Projekte


Portale · Redaktionen · WikiProjekte · Fachbereiche zur Kategorienstruktur
Artikel des Tages · Auskunft · Fragen zur Wikipedia · Suchhilfe

Zielgruppenorientierte Projekte
BIENE · Gesprochene Wikipedia · Silberwissen

Bewertungen
Exzellente Bilder · Review · Artikel, Listen und Portale

Löschkandidaten
Löschkandidaten von heute · Löschregeln · Löschprüfung

Vandalismus
Vandalismusmeldung  (Handbuch) · Sperrprüfung · Entsperrwünsche · Wiederherstellen

Urheberrecht
FAQ Rechtliches · Urheberrechtsforum · Textplagiat · Bildrechte · Musikrechte

Wartung
Qualitätssicherung · Textbausteine · Helferlein · Wartungslisten · Sichteranfragen

Auftragsarbeiten · Wunschlisten

Förderung
Community-Budget von Wikimedia Deutschland · Community-Projektbudget

Hilfsmittel

Richtlinien

Artikelwahlen

Review des Tages

Review des Tages

Informationen

Wikipedianer

Die Wikipedianer
Administratoren · Machtstruktur · Mailinglisten · Das Café · Chat · Geburtstagsliste · Verstorbene Wikipedianer · Dachboden

Konflikte
Dritte Meinung · Meinungsbilder · Vermittlungsausschuss · Probleme mit Administratoren · Benutzersperrung · Sperrprüfung · Schiedsgericht · Checkuser

Nachrichten
Kurier · Projektneuheiten · Glaskugel

Terminkalender

11.06.2024 Hybrid-Veranstaltung WikiDienstag in Hannover
12.06.2024 EDITion (WikiMUC)
13.06.2024 Online-Veranstaltung Reparatursprechstunde: Hilfe bei Programmierungsfragen
13.06.2024 Online-Veranstaltung Technische-Wünsche-Treff: Einzelnachweise
13.06.2024 Stammtisch Frankfurt
13.06.2024 Offenes Editieren Berlin im WikiBär
13.06.2024 OSM-Stammtisch (WikiMUC)
14.06.2024 Stuttgart: Erster Edit-a-thon zum Wikiprojekt Internationale Bauausstellung ‘27
15.06.2024 Wiki-Atelier beim Bildarchiv der ETH-Bibliothek in Zürich (Schweiz)
15.06.2024 Stammtisch Zürich

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Tipp

Gelegentlich kommt es vor, dass Abkürzungen mit einem Punkt am Ende, wie bspw. u. a., o. Ä., a. D. und i. R., einen Satz abschließen. In solchen Fällen ist der Satz nicht mit einem zusätzlichen Punkt abzuschließen. Im Duden heißt es dazu: Steht eine Abkürzung mit Punkt am Satzende, dann ist der Abkürzungspunkt zugleich der Schlusspunkt des Satzes.

Beispiele:

  • Ungeeignete Quellen für Wikipedia sind Blogs, Foren, Wikis u. Ä. Ebenfalls sollten …
  • Er fing sich einen linken Haken ein und ging k. o. In seinem nächsten Kampf …
  • Friedrich III. starb 1888. Sein Nachfolger wurde Wilhelm II. Nach einer …

Wird jedoch der Satz mit einem Ausrufe- oder Fragezeichen abgeschlossen, so wird der Abkürzungspunkt gesetzt.

Beispiele:

  • Ging er wirklich schon in der ersten Runde k. o.? Das ist …
  • Er ging tatsächlich schon in der ersten Runde k. o.! Sicherlich war …