Benutzer:SchirmerPower/Statistik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Statistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Statistik – Statistik vom Sonntag, 2. Juni 2024, 06:30 Uhr, Kalenderwoche 22


  • Anzahl Passive Sichter: 45.345
  • Anzahl Sichter: 21.993
  • Anzahl Bots: 97
  • Anzahl Administratoren: 174
  • Anzahl IP-Sperren-Ausgenommene: 305
  • Anzahl Importeure: 13
  • Anzahl Bestätigte Benutzer: 0
  • Anzahl Checkuser: 5
  • Anzahl Bürokraten: 6
  • Anzahl Oversighter: 0
  • Anzahl Artikel-Feedback-Löscher: 0
  • Anzahl Artikel-Feedback-Oversighter: 0
  • Anzahl Benutzerkontenersteller: 0
  • Anzahl Prüfer: 0
  • Anzahl Stewards: 0
  • Anzahl Transwiki-Importeure: 0


  • Wechselkurs vom 31. Mai 2024: 1 $ = 0,92 €1 € = 1,09 $
  • Wechselkurs vom 31. Mai 2024: 1 £ = 1,17 €1 € = 0,85 £
  • Wechselkurs vom 31. Mai 2024: 1 SFr. = 1,02 €1 € = 0,98 SFr.
  • Wechselkurs vom 31. Mai 2024: 1 $ = 0,9 SFr.1 SFr. = 1,11 $
  • Goldpreis vom 30. Mai 2024: 1 Feinunze Gold kostet etwa 2.164,16 €


Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“ (am 6. Juni), „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“ (am 18. Juni)
Sonstiges:
Meinungsbild Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten Meinungsbild formal abgelehnt
Hauptseitengestaltung: Hauptseite von heuteHauptseite von morgenAuswahl Artikel des TagesAuswahl Schon gewusst?

Wikipedia:Statistik der exzellenten Artikel
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel
Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel
Wikipedia:Meinungsbilder


Weitere Nachrichten: hier
Aktuelle Ereignisse Juni 2024


Review des Tages:

Innozenz III. (Fresko im Kloster San Benedetto (Subiaco),um 1219)

Die Geschichte des Papsttums reicht von der Spätantike bis in die Gegenwart. Die Institution des Papsttums hat ihre Wurzeln in der frühen Petrus- und Paulus-Tradition der Kirche der Stadt Rom, verbunden mit der christlich verstandenen Romidee. Obwohl Bischöfe von Rom bereits in der Alten Kirche den Anspruch auf eine Führungsrolle in der Christenheit erhoben, erfolgte die Ausgestaltung des Papsttums erst im Mittelalter, vorbereitet durch die Kirchenreformbewegung des 11. Jahrhunderts. Innerkirchlich wirkten Konziliarismus und Episkopalismus als Gegengewichte. Als Herrscher des Kirchenstaates hatten die Päpste politische Interessen in Mittelitalien, die in Spannung zu ihrer gesamtkirchlichen Aufgabe standen. Gleichzeitig mit dem Verlust des Kirchenstaates 1870 fixierte das Erste Vatikanische Konzil zwei Papstdogmen: den gesamtkirchlichen Jurisdiktionsprimat und, darin eingebettet, die Unfehlbarkeit bei Ex-cathedra-Entscheidungen. Dass der historische Petrus in Rom war und dort starb, wird von Otto Zwierlein bestritten und von Christian Gnilka und anderen verteidigt. Unabhängig davon, wie diese Frage zu bewerten ist, entfaltete die stadtrömische Petrustradition, die in der frühen Christenheit ohne Konkurrenz war, ihre Wirkung. Irenäus von Lyon zufolge verkündigten Petrus und Paulus gemeinsam in Rom das Evangelium; er schrieb ihnen auch die Gründung der dortigen Kirche zu. Das Martyrium des Petrus (durch Kreuzigung) und des Paulus (durch Enthauptung) begründete bei Tertullian um 200 eine Vorrangstellung der Kirche von Rom: „Wie glücklich ist diese Gemeinde, für die die Apostel ihre ganze Lehre mit ihrem Blut hingegeben haben!“

Termine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

05.06.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
05.06.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid bei Wikimedia Deutschland
05.06.2024 Stammtisch Karlsruhe
05.06.2024 Offener Abend (WikiMUC)
06.06.2024 Stammtisch, davor Ausstellung „Porträts of Munich Jews“
06.06.2024 Jugend editiert im WikiBär
06.06.2024
07.06.
Follow-up in der Stiftsbibliothek St. Gallen, Schweiz
06.06.2024 Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: Die Lokalen Räume stellen sich vor
07.06.2024 31. Tiroler Wikipedia-Treffen in Nürnberg - "Tirol trifft Nürnberg"
07.06.2024 Stammtisch Köln
07.06.2024
09.06.
Hybrid-Veranstaltung Zukunftskongress in Nürnberg

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.


Aktuelle Termine & laufende Mitmachaktionen für Fotografen
ACHTUNG
Neustart 20. Fotoworkshop "Drohnenführerschein und Praxis sowie Bildbearbeitung LR PS oder DxO

Besteht Interesse an einen neue Fotoworkshop mit Schwerpunkt Drohnenfotografie und Bildbearbeitung, Bitte um kurze Rückmeldung auf der Hauptseite des 20. Fotoworkshop

Siehe auch: Fotokalender

Laufend
Commons Photographers User Group
Wichtige News und Diskussionen zu Fotothemen
  • Wiki ShootMe! ist ein Tool, das Wikipedia-Artikel zu nahe gelegenen Motiven anzeigt, die noch kein Foto haben.
  • Commons:LrMediaWiki ist ein tolles Adobe Lightroom-Plugin zum Upload von Mediendateien auf Wikimedia Commons
  • DtMediaWiki ist ein Commons-Upload-Tool für die Freie Software Darktable
Weitere Fotoseiten
Externe Fotothemen und -news

Auch du kannst diesen Ticker mit {{Kasten|1={{Benutzer:Rob_Irgendwer/Fotonews}}}} auf deiner Seite einbinden oder selbst Foto-News eintragen.