Moirans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Moirans
Moirans (Frankreich)
Moirans (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Isère (38)
Arrondissement Grenoble
Kanton Tullins
Gemeindeverband Pays Voironnais
Koordinaten 45° 20′ N, 5° 34′ OKoordinaten: 45° 20′ N, 5° 34′ O
Höhe 180–341 m
Fläche 20,06 km²
Einwohner 7.565 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 377 Einw./km²
Postleitzahl 38430
INSEE-Code
Website www.ville-moirans.fr

Platz mit Springbrunnen in Moirans

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Moirans ist eine französische Gemeinde mit 7565 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Grenoble und gehört zum Kanton Tullins.

Der Fluss Isère begrenzt die Gemeinde im Süden. Umgeben wird Moirans von den Nachbargemeinden Saint-Cassien im Norden, Voiron im Nordosten, Saint-Jean-de-Moirans im Osten, Voreppe im Südosten, Saint-Quentin-sur-Isère im Süden, Vourey im Westen und Charnècles im Nordwesten.

Durch die Gemeinde führen die Autoroute A49 und die frühere Route nationale 85 (Route Napoleon, heute Départementstraße 1085).

Als Morginum oder Moringum (928) ist der Ort im Hochmittelalter (10. Jahrhundert) erwähnt worden.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
Einwohner 3959 4536 5106 6313 7133 7495 7860 7852
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Pierre aus dem 11. Jahrhundert
  • römischer Turm aus der Zeit der Barbareneinfälle
  • Château de la Motte aus dem 18. Jahrhundert
  • Reste des alten Cordeliers-Konvents aus dem 13. Jahrhundert
  • Park de la Grille
  • Rathaus aus dem 18. Jahrhundert

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Moirans (Isère) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien