(8550) Hesiodos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(8550) Hesiodos
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Asteroidenfamilie Schubart-Familie
Große Halbachse 3,9437 AE
Exzentrizität

0,2586

Perihel – Aphel 2,9238 AE – 4,9635 AE
Neigung der Bahnebene 2,8789°
Länge des aufsteigenden Knotens 23,5420°
Argument der Periapsis 336,1782°
Siderische Umlaufzeit 7,83 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 15,01 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser ca. 25 km
Absolute Helligkeit 12,2 mag
Geschichte
Entdecker Eric Walter Elst
Datum der Entdeckung 12. August 1994
Andere Bezeichnung 1994 PV24, 1979 WB6, 1987 YB4
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(8550) Hesiodos ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 12. August 1994 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte (IAU-Code 809) entdeckt wurde.

Der Asteroid ist Mitglied der Schubart-Familie, einer wahrscheinlich vor 1,7 (± 0,7) Milliarden Jahren durch Kollision entstandenen[1] Gruppe von Asteroiden, die sich in einer Bahnresonanz von 3:2 mit dem Planeten Jupiter um die Sonne bewegt. Namensgeber dieser Gruppe ist der Asteroid (1911) Schubart.[2]

(8550) Hesiodos wurde nach dem griechischen Dichter Hesiod (* vor 700 v. Chr.) benannt, der in seinem Lehrgedicht Werke und Tage den Mythos von der Büchse der Pandora erzählte.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Miroslav Brož, David Vokrouhlický: Asteroid families in the first order resonances with Jupiter. Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 2008 (englisch)
  2. Die Familienzugehörigkeit von (8550) Hesiodos in der Datenbank AstDyS-2 (englisch)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]