Adrar Tamgak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Adrar Tamgak
Adrar Tamgak
Adrar Tamgak

Adrar Tamgak

Lage Agadez, Niger
Teil des Aïr
Adrar Tamgak (Niger)
Adrar Tamgak (Niger)
Koordinaten 19° 10′ N, 8° 45′ OKoordinaten: 19° 10′ N, 8° 45′ O
p1
p3
p5

Der Adrar Tamgak (auch Adragh Tamgak, Adrar Timgué) ist ein bis zu 1988 m hohes Gebirgsmassiv im Hochgebirge Aïr in Niger.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Adrar Tamgak liegt im Osten des Aïr und gehört zum UNESCO-Welterbe Naturreservat Aïr und Ténéré. Seinen mit 1988 m höchsten Punkt erreicht er in seinem Südteil.[1]

Blick von Iférouane auf den Adrar Tamgak (Zeichnung von René Chudeau, 1909)

Das Gebirgsmassiv wird durch eine tiefe, bogenförmig in West-Ost-Richtung verlaufende Schlucht in einen nördlichen und einen südlichen Abschnitt geteilt. Der westliche Eingang zur Schlucht liegt rund fünf Kilometer vom Dorf Iférouane entfernt. Ihr östlicher Ausgang führt in die Sanddünen der Ténéré südwestlich des Chiriet-Massivs. Die Tamgak-Schlucht entstand durch sich überlappende Plutone. Auch die dort zu findenden Mega-Brekzien verweisen auf den vulkanischen Ursprung des Tals. An den Seitenschluchten tritt unterirdisch fließendes Wasser an die Oberfläche, wodurch besonders im westlichen Teil große Wasserbecken entstehen.[2] Das durch die Schlucht verlaufende Trockental ist der Tamgak, mit dem Touféché und dem Zakat als bedeutenden Zuflüssen.[3]

Im Massiv ist eine kleine Anubispavian-Population anzutreffen.[4] Die Gueltas in der Schlucht ziehen außerdem Gazellen, Mufflons, Nagetiere und Greifvögel an.[5] Für den Adrar Tamgak typische Gehölzpflanzen sind Acacia ehrenbergiana, Acacia laeta, Anogeissus leiocarpa, Grewia tenax und Rhus tripartita. Charakteristische krautige Pflanzen sind Aerva javanica, Cymbopogon schoenanthus und Lavandula stricta.[6]

Geschichte und Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Schlucht leben nomadisierende Tuareg. Der Name Adrar Tamgak bedeutet „bewohnter Berg, der viele Dinge verbirgt“. Dies ist ein Hinweis darauf, dass er seit langem als Rückzugsgebiet dient.[2]

Eine vollständige Durchquerung der Schlucht mit Kamelen dauert zumindest sechs Tage.[5] Der erste Europäer, der diesen Weg zurücklegte, war der Franzose Burthe d’Annelet im Jahr 1930.[2]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Adrar Tamgak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Réserves naturelles de l’Aïr et du Ténéré. Carte des limites de la réserve (en vert). UNESCO Centre du patrimoine mondial, abgerufen am 3. Februar 2024.
  2. a b c Harald A. Friedl: Die Vertretbarkeit von Ethnotourismus am Beispiel der Tuareg der Region Agadez, Republik Niger (Westafrika) – Eine Evaluation aus Sicht der angewandten Tourismusethik. Dissertation. Karl-Franzens-Universität Graz, Graz 2005, S. 221.
  3. Franck Giazzi: Les conditions hydro-pluviométriques actuelles et les principales ressources hydriques dans la RNNAT. In: Franck Giazzi (Hrsg.): La Réserve Naturelle Nationale de l’Aïr et du Ténéré (Niger). La connaissance des éléments du milieu naturel et humain dans le cadre d’orientations pour un aménagement et une conservation durables. Analyse descriptive. Union internationale pour la conservation de la nature et de ses ressources, Gland 1996, ISBN 2-8317-0249-6, S. 35.
  4. Jolijn Geels: Niger. Bradt, Chalfont St Peter 2006, ISBN 1-84162-152-8, S. 189.
  5. a b Dominique Auzias, Jean-Paul Labourdette: Niger. Petit Futé, Paris 2009, ISBN 978-2-7469-1640-1, S. 186.
  6. Franck Giazzi: Les conséquences des écoulements de surface et des processus éoliens sur la dynamique de l’environnement. In: Franck Giazzi (Hrsg.): La Réserve Naturelle Nationale de l’Aïr et du Ténéré (Niger). La connaissance des éléments du milieu naturel et humain dans le cadre d’orientations pour un aménagement et une conservation durables. Analyse descriptive. Union internationale pour la conservation de la nature et de ses ressources, Gland 1996, ISBN 2-8317-0249-6, S. 423.