Alex Ploeg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alex Ploeg (geboren am 29. März 1956 in Velsen; gestorben am 17. Juli 2014 bei Hrabowe, Oblast Donezk, Ukraine)[1] war ein niederländischer Ichthyologe und Lobbyist des internationalen Zierfischhandels.

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alex Ploeg studierte an der Universität Utrecht Biologie und promovierte 1983. In den folgenden Jahren beschäftigte er sich intensiv mit der Gattung Hechtbuntbarsche (Crenicichla) und verfasste die Erstbeschreibungen mehrerer Arten. 1991 verteidigte er an der Universität von Amsterdam seine Dissertation über diese Gattung, eine Revision, die fünfzehn Erstbeschreibungen enthielt. Von den mehr als neunzig Arten der Hechtbuntbarsche sind fast zwanzig von Ploeg beschrieben worden, hinzu kommen mehrere Synonyme.[2][3]

Von 1989 bis 1991 war Ploeg Kurator eines Schauaquariums auf Aruba und von 1991 bis 1992 Fischzüchter für Zierfische auf Bonaire. Von 1993 bis 2004 folgten Positionen als Manager bei mehreren Unternehmen des Zierfischhandels. 2004 wurde er Generalsekretär des internationalen Branchenverbands der Zierfischindustrie (Ornamental Fish Industry). 2006 kamen das Amt des Generalsekretärs der European Pet Organization und 2009 eine Beraterposition bei einem niederländischen Branchenverband hinzu. In diesen Positionen war Ploeg Lobbyist der Zierfischindustrie bei nationalen, europäischen und internationalen Gesetzgebern und Behörden. Dabei vertrat er die Interessen seiner Branche, die in den Feldern Tierschutz und Artenschutz zunehmenden Beschränkungen unterworfen wird.[2][3][4]

Am 17. Juli 2014 starben Alex Ploeg, seine Ehefrau Edith, deren Sohn Robert und dessen Freund Robin beim Abschuss des Malaysia-Airlines-Fluges 17 über der Ostukraine. Das Ehepaar hinterließ zwei Töchter.[2][3][4]

Dedikationsnamen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstbeschreibungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Traueranzeige der Familie. In: VARnws Leidsche Rijn. 31. Juli 2014, abgerufen am 27. Mai 2020 (niederländisch).
  2. a b c Frank Schäfer: In Memoriam: Alex Ploeg, Website Aqualog, 22. Juli 2014, abgerufen am 2. Juni 2019.
  3. a b c Rainer Stawikowski: Alex Ploeg †. In: DATZ 2014, Nr. 9, S. 15, ISSN 1616-3222.
  4. a b Roberto Hensen und Gerald Bassleer: International Ornamental Fish Community Suffers Tragic Loss, Website von Ornamental Fish International, 23. Juli 2014, abgerufen am 2. Juni 2019.
  5. Henrique Rosa Varella et al.: Crenicichla ploegi, a new species of pike-cichlid of the C. saxatilis group from the Rio Juruena and upper Rio Paraguai basins in Brazil, with an updated diagnosis and biogeographical comments on the group (Teleostei: Cichlidae). In: Zootaxa 2018, Band 4377, Nr. 3, S. 361–386, doi:10.11646/zootaxa.4377.3.3.
  6. Heok Hui Tan und Kelvin K. P. Lim: Gymnochanda ploegi, a new species of ambassid glassperch from West Kalimantan, Indonesia. In: Raffles Bulletin of Zoology 2018, Band 62, S. 688–695, Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3Dhttps%3A%2F%2Flkcnhm.nus.edu.sg%2Fapp%2Fuploads%2F2017%2F06%2F62rbz688-695.pdf~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D.