Allied Clandestine Committee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Allied Clandestine Committee (ACC) war eine Abteilung des Supreme Headquarters Allied Powers Europe, die mit der Koordination der geheimen Stay-behind-Organisationen in Westeuropa betraut war. Andere Namen waren 'Allied Co-ordination Committee', 'Clandestine Planning Committee' und 'Coordination and Planning Committee'. Das letzte nachweisbare Treffen des Komitees soll am 24. Oktober 1990 in Brüssel stattgefunden haben.[1]

Das ACC wurde 1954 gegründet; nach Angaben der Bundesregierung trat der BND (Bundesnachrichtendienst) 1959 bei und war Mitglied bis zur Auflösung seiner Stay-behind-Organisation.[2][3] Einem Bericht des Schweizer Untersuchungsrichter Pierre Cornu zufolge gehörten zum ACC die USA, Großbritannien und acht weitere NATO-Staaten. Das Komitee habe zur Koordinierung der europäischen Stay-behind-Organisationen gedient, die neben der regulären Armee zum Einsatz gekommen wären.[4]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Daniele Ganser: NATO's Secret Armies. Operation Gladio and Terrorism in Western Europe. Cass, London 2005, ISBN 0-7146-5607-0, S. 1.
  2. COSSIGA: 'CON GLADIO LA NATO NON C' ENTRA' - la Repubblica.it. In: Archivio - la Repubblica.it. (repubblica.it [abgerufen am 11. Juli 2018]).
  3. Erich Schmidt-Eenboom, Ulrich Stoll: Die Partisanen der NATO: Stay-Behind-Organisationen in Deutschland 1946–1991. Ch. Links Verlag, 2015, ISBN 978-3-86153-840-0 (google.de [abgerufen am 11. Juli 2018]).
  4. Geheimarmee P-26: Die Schweiz war «Benützer Nr. 11». 2. Mai 2018 (woz.ch [abgerufen am 11. Juli 2018]).