Amarna-Brief EA 243

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Amarna-Brief EA 288, von Abdi-Hepaṭ dem König von Jerusalem.

Amarna-Brief EA 243 ist ein Brief des Biridija, König von Megiddo, an den Pharao. Er ist in akkadischer Keilschrift auf einer Tontafel geschrieben und gehört zu den Amarna-Briefen aus dem Palastarchiv des Pharao Echnaton. Dieses befand sich in dessen neu gegründeter Hauptstadt Achet-Aton („Horizont des Aton“), dem heutigen Tell el-Amarna. Heute befindet sich die Tafel im Vorderasiatischen Museum in Berlin, Inventarnummer VAT 1669.[1]

Akkadischer Text[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorderseite:
1. a-na šarri(LUGAL)ri b[êli(EN)-ia]
2. ù dšamši(UTU)-ia u i[lāni(DINGIRmeš)-ia qí-b]í-ma
3. um-ma mbi-ri-di[-ja]
4. arad(ÁRAD) ki-it-ti š[a šarri(LUGAL)ri]
5. a-na šêpē(GÌRImeš) šarri(LUGAL)ri bêli(EN)[-ia]
6. u dšamši(UTU)-ia u ilāni(DINGIRmeš)-ia
7. 7(m)-šu ù 7(m)-ta-a-an a[m-q]ut
8. iš-te-me a-wa-temeš
9. šarri(LUGAL)ri bêli(EN)-ia u dšamši(UTU)-ia
10. ù a-nu-um-ma i-na-ṣa-r[u]
11. alu(IRI) ma-gi5-daki
12. alki šarri(LUGAL)ri bêli(EN)-ia
13. u[r]ra(U4kám) ù mi(GE6)-ša le-la
14. urra(U4kám) i-na-ṣa-ru
15. [i]š-tu eqlāti(A.ŠÀmeš)
Rückseite:
16. i-na narkabāti(GIGIRmeš) ù ṣ[âbē(GE6)-ša]
17. i-na-ṣa-ru <iš-tu> dûrāni ali(IRI)ki
18. šarri(LUGAL)ri bêli(EN)-ia
19. ù a-nu-um-ma d[a]-a[n-na-a]t
20. nu-kur-ti7 lú.mešS[a].Gaz
21. i-na mâti(KUR)ki ù lu-ú ji-de
22. šarru(LUGAL)ru bêli(EN)-ia a-na mâti(KURki)-šu

[1]

Übersetzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorderseite:
1. Zu dem König, [meinem] H[errn]
2. und meiner Sonne und [meinen] G[öttern, hat gesprochen]
3. also Biridi[ja],
4. der treue Diener de[s Königs]:
5. Zu den Füßen des Königs, meines Herrn
6. und meiner Sonne und meiner Götter,
7. [fiel] ich 7mal und 7mal [ni]eder.
8. Ich habe gehört die Worte
9. des Königs, meines Herrn und meiner Sonne,
10. und siehe, ich schütze
11. Magida,
12. die Stadt des Königs, meines Herrn,
13. T[a]g und Nacht (l[e]l).
14. Des Tages bewache ich
15. [v]on den Feldern.
Rückseite:
16. Mittelst Wagen und K[rieger]
17. schütze ich die Mauern der Stadt
18. des Königs, meines Herrn.
19. Denn siehe, mäc[htig is]t
20. die Feindschaft der S[a].Gaz-Leute
21. im Lande. So kümmere sich fürwahr
22. der König, mein Herr, um sein Land!

[2]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Jørgen Alexander Knudtzon: Die El-Amarna-Tafeln, Zweiter Teil: Anmerkungen und Register. Hinrichs, Leipzig 1915, S. 1305 (online auf Internet Archive).
  • Otto Schroeder: Die Tontafeln von El-Amarna. In: Vorderasiatische Schriftdenkmäler der königlichen Museen zu Berlin. Band 11, Hinrichs, Leipzig 1915, S. 148. (online auf Internet Archive).

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Fotos und Transkription von EA 243 auf Cuneiform Digital Library Initiative (englisch).
  2. Jørgen Alexander Knudtzon: Die El-Amarna-Tafeln, Erster Teil: Die Texte. Hinrichs, Leipzig 1915, S. 788–789 (online auf Internet Archive).