Amenophis (Architekt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Amenophis in Hieroglyphen
imn
n
Htp

Amenhotep / Imenhetep / Imenemipet / Amenemope
(Imen hetep)
Jmn ḥtp
Amun ist zufrieden

Amenophis (auch Amenemope, Imenemipet, Amenhotep) war ein altägyptischer Schreiber und Architekt („Vorsteher aller Arbeiten“) im 13. Jahrhundert v. Chr.

Amenophis wirkte als königlicher Schreiber unter den Pharaonen Sethos I. und Ramses II. (1290–1213 v. Chr.) in Theben-West. Er lebte mit seiner Frau Hathor (Huther) in der Arbeitersiedlung in Deir el-Medina. Hier war er am Bau und an der Ausgestaltung von Gräbern im Tal der Könige beteiligt. Amenophis ist heute nur noch von einer Doppelsitzstatue aus Holz bekannt, die ihn mit seiner Frau zeigt. Sie wurde im Grab TT265 gefunden und wird heute im Ägyptischen Museum Berlin aufbewahrt.[1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Sandra Luisa Lippert: Imenemipet (IV). In: Rainer Vollkommer (Hrsg.): Künstlerlexikon der Antike. Über 3800 Künstler aus drei Jahrtausenden. Nikol, Hamburg 2007, ISBN 978-3-937872-53-7, S. 348.
  • Joachim Selim Karig: Amenemopet und seine Frau. In: Ulrich Gehrig: Die Meisterwerke aus dem ägyptischen Museum Berlin. Staatliche Museen. Preußischer Kulturbesitz. (= Belser Kunstbibliothek.). Belser, Stuttgart/ Zürich 1980, ISBN 3-7630-2000-4, S. 88–89.
  • Joachim Selim Karig, Staatliche Museen Preußischer Kulturbezitz: Ägyptisches Museum Berlin. Kurzführer, Ōstlicher Stūlerbau am Schloss Charlottenburg. Staatliche Museen Preußischer Kulturbezitz Berlin, Berlin 1969, S. 73, Nr. 778 Amenemopet und seine Frau.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Amenophis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ägyptisches Museum Berlin, Inventarnummer 6910.