André Dupont (Eishockeyspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kanada  André Dupont

Geburtsdatum 27. Juli 1949
Geburtsort Trois-Rivières, Québec, Kanada
Spitzname Moose
Größe 185 cm
Gewicht 91 kg

Position Verteidiger
Schusshand Links

Draft

NHL Amateur Draft 1969, 1. Runde, 8. Position
New York Rangers

Karrierestationen

bis 1966 Trois-Rivières Reds
1966–1968 Trois-Rivières Leafs
1968–1969 Canadien junior de Montréal
1969–1971 Omaha Knights
1971–1972 St. Louis Blues
1972–1980 Philadelphia Flyers
1980–1983 Nordiques de Québec

André „Moose“ Dupont (* 27. Juli 1949 in Trois-Rivières, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und -scout, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1968 und 1983 unter anderem 940 Spiele für die New York Rangers, St. Louis Blues, Philadelphia Flyers und Nordiques de Québec in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Mit den Philadelphia Flyers gewann er in den Jahren 1974 und 1975 als Teil der sogenannten „Broad Street Bullies“ zweimal in Folge den Stanley Cup.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dupont verbrachte seine Juniorenzeit zunächst in seiner Geburtsstadt in Trois-Rivières, wo er bis 1968 für Teams der Ligue de hockey junior du Québec. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits zweimal am Memorial Cup teilgenommen; ein drittes Mal folgte 1969 mit den später siegreichen Canadien junior de Montréal, zu denen er vor der Saison 1968/69 gewechselt war. Nach dem Titelgewinn wurde der Verteidiger im NHL Amateur Draft 1969 in der ersten Runde an achter Position von den New York Rangers aus der National Hockey League ausgewählt und wechselte daraufhin in den Profibereich.

Der Abwehrspieler lief in der Spielzeit 1969/70 für die Omaha Knights in der Central Hockey League. Mit diesen gewann er am Saisonende den Adams Cup. Er selbst wurde als Rookie des Jahres der Liga ausgezeichnet. In der folgenden Saison, in der er seine einzigen sieben Einsätze für die New York Rangers absolvierte, wiederholte die Mannschaft den Titelgewinn. Dabei waren die Knights so dominant, dass sowohl Dupont als auch seine Teamkollegen Peter McDuffe und Gerry Ouellette sowie Joe Zanussi von den Fort Worth Wings mit dem CHL Most Valuable Player Award als wertvollster Spieler der Liga geehrt wurden. Trotz der Erfolge verließ der Kanadier die Knights und spielte fortan für die Providence Reds in der American Hockey League, ehe er im November 1971 mit Jack Egers und Mike Murphy von den New York Rangers zu den St. Louis Blues transferiert wurde. Im Gegenzug wechselten Gene Carr, Jim Lorentz und Wayne Connelly an die Ostküste nach New York.

In St. Louis schaffte der 22-Jährige schließlich den dauerhaften Sprung in die NHL und war dort bis zu einem erneuten Wechsel im Dezember 1972 uneingeschränkter Stammspieler. Mit dem gemeinsamen Wechsel eines Drittrunden-Wahlrechts im NHL Amateur Draft 1973 zu den Philadelphia Flyers im Tausch für Brent Hughes und Pierre Plante folgte Duponts erfolgreichste Zeit in der Liga. In Diensten der sogenannten „Broad Street Bullies“ um Bobby Clarke, Gary Dornhoefer, Bob Kelly, Don Saleski und Dave Schultz gewann er in den Jahren 1974 und 1975 zweimal in Folge den Stanley Cup. Bis zu seinem Abschied nach der Saison 1979/80 sollten zwei weitere Finalteilnahmen folgen. Im September 1980 ließ sich Dupont zurück in seine Heimatprovinz transferieren, wo er die letzten drei Jahre seiner Karriere bei den Nordiques de Québec ausklingen ließ. Zwischen 1980 und 1981 war er dort der fünfte Mannschaftskapitän der Franchise-Geschichte.

Nach der Spielzeit 1982/83 und 940 absolvierten NHL-Spielen beendete der Defensivakteur im Alter von 34 Jahren seine aktive Laufbahn. Im Anschluss daran betreute er drei Jahre lang bis 1986 die Draveurs de Trois-Rivières aus der Ligue de hockey junior majeur du Québec erfolglos als Cheftrainer und kehrte auch nicht in dieses Amt bei einem anderen Klub zurück. Nachdem er zwischen 1991 und 1996 als Scout für die Ottawa Senators aus der NHL gearbeitet hatte, zog er sich vollends aus dem Eishockeygeschäft zurück.

Erfolge und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1965/66 Trois-Rivières Reds QJHL 5 2 0 2 11
1966/67 Trois-Rivières Leafs QJHL 45 5 24 29 310 14 2 7 9 52
1967 Thetford Mines Canadiens Memorial Cup 1 0 0 0 4
1967/68 Trois-Rivières Leafs QJHL nicht bekannt 4 0 7 7 10
1968 Maple Leafs de Verdun Memorial Cup 5 0 1 1 10
1968/69 Canadien junior de Montréal OHA 38 2 14 16 212 14 2 8 10 76
1969 Canadien junior de Montréal Memorial Cup 8 2 3 5 39
1969/70 Omaha Knights CHL 64 11 26 37 258 12 1 8 9 75
1970/71 New York Rangers NHL 7 1 2 3 21
1970/71 Omaha Knights CHL 54 15 31 46 308 11 0 7 7 45
1971/72 Providence Reds AHL 18 1 8 9 95
1971/72 St. Louis Blues NHL 60 3 10 13 147 11 1 0 1 20
1972/73 St. Louis Blues NHL 25 1 6 7 51
1972/73 Philadelphia Flyers NHL 46 3 20 23 164 11 1 2 3 29
1973/74 Philadelphia Flyers NHL 75 3 20 23 216 16 4 3 7 67
1974/75 Philadelphia Flyers NHL 80 11 21 32 216 17 3 2 5 49
1975/76 Philadelphia Flyers NHL 75 9 27 36 276 15 2 2 4 46
1976/77 Philadelphia Flyers NHL 59 10 19 29 214 10 1 1 2 35
1977/78 Philadelphia Flyers NHL 69 2 12 14 225 12 2 1 3 13
1978/79 Philadelphia Flyers NHL 77 3 9 12 135 8 0 0 0 17
1979/80 Philadelphia Flyers NHL 58 1 7 8 107 19 0 4 4 50
1980/81 Nordiques de Québec NHL 63 5 8 13 93 1 0 0 0 0
1981/82 Nordiques de Québec NHL 60 4 12 16 100 16 0 3 3 18
1982/83 Nordiques de Québec NHL 46 3 12 15 69 4 0 0 0 8
CHL gesamt 118 26 57 83 566 23 1 15 16 120
NHL gesamt 800 59 185 244 1986 140 14 18 32 352

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]