Anke Elisabeth Ballmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anke Elisabeth Ballmann (* 7. August 1969 in Miltenberg) ist eine deutsche Pädagogin, Psychologin und Autorin. Ihre Schwerpunkte sind kindgerechtes Lernen und gewaltfreie Pädagogik. Seit 2007 leitet sie das von ihr gegründete Fortbildungsinstitut „Lernmeer – Institut für kindgerechte Pädagogik“, das drei Standorte in Bayern hat.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ballmann studierte Psychologie, Pädagogik und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.[1] Anschließend war sie über zehn Jahre Pädagogin in verschiedenen Einrichtungen, in denen sie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeitete.[2] In dieser Zeit war sie u. a. als stellvertretende Kindergartenleitung, als Beraterin beim Axel Springer Verlag bei den Zeitschriften „Mädchen“ und „Yam!“ sowie als Multiplikatorin bei diversen Kampagnen des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz tätig.[2][3]

2007 gründete sie das „Lernmeer - Institut für kindgerechte Pädagogik“ für die Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte.[4] Dort spezialisierte sie sich auf pädagogisch-psychologische Diagnostik, Elterncoaching und Begabungsförderung.[2] Als Bildungsreferentin führte Ballmann in dieser Zeit ebenso Seminare und Weiterbildungen für verschiedene Organisationen und Verbände durch. Sie war u. a. Referentin bei der Kampagne „Dialog Bildung“ des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen von 2007 bis 2011.[5] Ab 2008 beriet Ballmann 15 Kindertageseinrichtungen im Rahmen des Projekts „Wort und Welt erschließen – Sprachberatung in Kindertageseinrichtungen“ des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen in Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Frühpädagogik.[2]

Im Jahr 2017 promovierte Ballmann an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.[6] Seit dem Wintersemester 2019/20 hält sie dort einen Lehrauftrag.[1][7] Im Jahr 2019 erschien ihr Buch „Seelenprügel“, das auf der SPIEGEL-Bestsellerliste geführt wurde.[3][8] 2020 gründete sie die Stiftung Gewaltfreie Kindheit.[9] 2021 erschien das Medienpaket „Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita“. 2022 wurden die Bücher „Worte wie Pfeile“ und „Das Faultier-Prinzip“ veröffentlicht.[9]

Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ballmann leitet das Fortbildungsinstitut „Lernmeer“ in München und war in dessen Rahmen in über 500 Kitas und beriet ca. 10.000 Erzieher und Eltern,[10] vorwiegend in Bayern. In ihren Büchern und in ihren Vorträgen spricht sie deshalb besonders Missstände in Kitas an.[11][12]

Laut Ballmann werden 13 Millionen Kinder in Deutschland in ihren ersten Lebensjahren in der Kita psychisch misshandelt. Fast jedes Kind wäre, zuhause wie in der Kita, mit emotionaler Gewalt konfrontiert.[10] Im Fall von Kitas räumt sie dabei ein, dass die meisten Erzieher zwar gute Arbeit leisteten, aber es auch unter Erziehern „schwarze Schafe“ gebe.[13] Es gehe ihr dabei nicht darum, alle Erzieher anzuklagen, sondern Missstände in Kitas anzusprechen und anzugehen. Sie beschreibt hierbei eine Kultur des Wegschauens und der Angst um des Friedens mit den Kollegen willen. Den Fachkräften soll jedoch aufgezeigt werden, dass sie durch Selbstreflexion erst einmal an sich selbst arbeiten müssten und auch in der Ausbildung von Erziehern mehr Wert auf Biographiearbeit und Themen wie frühe Traumatisierungen gelegt werden müsse. Es brauche mehr Offenheit in den Einrichtungen, sowie ein Beschwerdemanagement, Schutzkonzepte und Selbstverpflichtungen der Mitarbeiter.[13] In ihrem Buch „Seelenprügel“ formulierte sie deshalb einen Zehn-Punkte-Plan, wie dies gelingen könne.[14]

Entwicklungspsychologisch gesehen vertritt Ballmann die Ansicht, dass, wer seit seiner früher Kindheit mit psychischer Gewalt konditioniert wird, für den Rest seines Lebens von Selbstzweifeln begleitet werde und dass seelische Gewalt in ihrer Wirkung identisch mit körperlicher oder sexueller Gewalt sei.[11][12] Für die Entwicklung von Kindern kritisiert sie daher auch die vielen Regeln und den zeitlichen Druck, der Kindern in der Kita beigebracht und auferlegt würde.[11] Diese Thematik griff sie auch in ihrem 2022 erschienenen Erziehungsratgeber „Das Faultier-Prinzip“ weiter auf. Sie thematisierte darin, welchen Druck die Erwartungen an die Bildung des Kindes in diesem auslöst und somit zu psychischen Erkrankungen führen könne. Sie plädierte deshalb dafür, jedem Kind sein eigenes Lerntempo zu lassen.[3]

Mit ihrer 2020 gegründeten Stiftung Gewaltfreie Kindheit setzt Ballmann sich mit verschiedenen Projekten für eine gewaltfreie Pädagogik ein. Hierzu zählen u. a. Fortbildungen, Interviews, Kurse, Vorträge und Kampagnen rund um dieses Thema.[15]

Rezension[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Thematik ihres Buches „Seelenprügel“ wurde in Funk und Medien als „Tabuthema“ in der Gesellschaft enttarnt. Hierauf gab es dementsprechend unterschiedliche Reaktionen.

Gerald Hüther, einer der bekanntesten Neurobiologen und Lernforscher Deutschlands, gab Ballmann in ihren Erkenntnissen Rückendeckung. Er schrieb dazu, dass Kindern schmerzvolle Erfahrungen erspart werden sollten, viele Eltern und Erzieher dies tun würden, viele jedoch auch nicht, wie Ballmann in ihrem Buch deutlich gemacht habe.[14]

Reinhold Ehl, Leiter des Coburger Amtes für Jugend und Familie, stimmte Ballmann ebenfalls zu. Das Nachdenken über das eigene Verhalten und Erleben habe noch nie geschadet, schrieb er. Das Buch rüttle sowohl Eltern als auch Pädagogen wach und führe außerdem dazu, dass man sich selbst die Frage stelle, ob man so etwas schon mal erlebt habe und ob man als Erwachsener mit den eigenen Kindern oder den Kindern, die einem anvertraut wurden, immer altersentsprechend umging.[16][17]

Kritische Stimmen mahnten Ballmann jedoch an, dass die alten Erziehungsmethoden niemandem geschadet hätten und die Bedürfnisorientierung Kinder verweichliche, deshalb seien Regeln und Konsequenzen für die Erziehung von Kindern genauso wichtig.[11]

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Seelenprügel. Was Kindern in Kitas wirklich passiert. Und was wir dagegen tun können. Kösel-Verlag, München 2019, ISBN 978-3-328-10894-8.
  • Worte wie Pfeile. Über emotionale Gewalt an unseren Kindern und wie wir sie verhindern. Kösel-Verlag, München 2022, ISBN 978-3-466-37283-6.
  • Das Faultier-Prinzip. Wie Kinder in ihrem Lebenstempo gelassen und frei ihre Fähigkeiten entwickeln und die Welt für sich entdecken. Goldegg-Verlag, 2022, ISBN 978-3-99060-281-2.
  • mit Jörg Maywald und Manuela Olten: Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita. 3. Auflage. Don Bosco Medien, 2021, ISBN 978-3-7698-2508-4.
  • Der Einfluss der Umwelt auf die Entwicklung von Kindergartenkindern. Cuvillier Verlag, Göttingen 2017, ISBN 978-3-7369-9594-9.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Psychologin mit Bildungsauftrag. In: Coburger Tageblatt. 11. Oktober 2019, S. 9.
  2. a b c d Frau vom Fach. In: Coburger Tageblatt. 28. Mai 2010, S. 28.
  3. a b c Katja Nauck: 9 gelassene Erziehungstipps nach dem "Faultier-Prinzip". In: familie.de. 25. Oktober 2022, abgerufen am 27. Oktober 2022.
  4. Dr. Anke Elisabeth Ballmann - "Seelenprügel". In: penguinrandomhouse.de. Abgerufen am 26. Oktober 2022.
  5. Dialog Bildung - Evaluationsabschlussbericht 2007 - 2011. (PDF) In: IFP Bayern. Abgerufen am 27. Oktober 2022.
  6. Deutsche Nationalbiografie - Reihe H Hochschulschriften Jahrgang 2017 H. In: Deutsche National Bibliothek. Abgerufen am 27. Oktober 2022.
  7. Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung. In: FAU. Abgerufen am 27. Oktober 2022.
  8. Emotionale Gewalt: Was im Gehirn von Kindern passiert, wenn Eltern schimpfen. In: Focus online. 27. August 2022.
  9. a b Anke Elisabeth Ballmann: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei LovelyBooks. In: lovelybooks.de. Abgerufen am 26. Oktober 2022.
  10. a b Gina Louisa Metzler: Bauchweh, beißen, Wut: Signale von Kindern können auf emotionale Gewalt hindeuten. In: Focus online. 11. Juli 2022.
  11. a b c d Cornelia Hendrich: Demütigen, anschreien, isolieren, quälen. In: Welt Plus. 11. November 2019.
  12. a b Simone Day: Diese fünf Sätze können kleinen Kindern richtig schaden. In: Berliner Zeitung. Nr. 0, 29. Oktober 2019, S. 19.
  13. a b Julia Schaaf: Jetzt stell dich nicht so an! In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Nr. 39, 29. September 2019, S. 14.
  14. a b Christiane Lehmann: Wo Kinder gequält werden. In: Coburger Tageblatt. 11. Oktober 2019, S. 9.
  15. Eine friedliche Welt beginnt mit einer gewaltfreien Kindheit. In: Stiftung gewaltfreie Kindheit. Abgerufen am 27. Oktober 2022 (deutsch).
  16. Missbrauch in der Kita. In: Coburger Tageblatt. 11. Oktober 2019, S. 1.
  17. Christiane Lehmann: Kinder müssen geschützt werden - Interview: Was Jugendamtsleiter Reinhold Ehl über "Seelenprügel" denkt und wie in Kitas der Gewalt von Erzieherinnen gegenüber Kindern vorgebeugt werden kann. In: Coburger Tageblatt. 11. Oktober 2019, S. 10.