Artemi-Maria Gioti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artemi-Maria Gioti (* 13. April 1990 in Griechenland)[1] ist eine Komponistin und Wissenschaftlerin. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit künstlicher Intelligenz, Sonifikation, musikalischer Robotik und partizipativer Klangkunst[2] sowie der Entwicklung von mechanisch kontrollierten und sensorverstärkten Instrumenten.[3]

Sie ist Teil des Electro-Duos intra-sonic und des Künstler- /Kuratorenkollektivs meta.ξ[2] und lebt und arbeitet in Graz, Österreich.[1] Sie ist Mitentwicklerin und Moderatorin des von der EU geförderten CECIA-Projekts.[1]

Ausbildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gioti studierte Komposition an der Universität Mazedonien (Griechenland), Elektroakustische Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Komposition–Computermusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, wo sie aktuell promoviert.[1]

Komposition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Artemi Gioti komponiert sowohl für akustische Instrumente als auch für interaktive Elektronik.[1] Auch ihr Publikum wird oft Teil des Kompositionsprozesses, so machen in der Performance Soundsourcing die Zuschauer Geräusche vor, die von Mikrofonen aufgenommen und von Laptops in Echtzeit verarbeitet werden.[4]

Ihre Werke werden weltweit aufgeführt, etwa in Griechenland, Österreich, Portugal, Deutschland, Dänemark, Kanada, in den Niederlanden und den USA.[2]

Forschung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie auch in ihrer Komposition beschäftigt sich Gioti in ihrer Forschung mit dem transformativen Potential neuer Technologien im Bezug auf den Begriff der Autorschaft, der Aufführenden und eines musikalischen Werkes. Auch die Interaktivität im kompositorischen Prozess zwischen Menschen und Menschen sowie Menschen und Computern ist ein Kernelement ihrer Forschung.[2]

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Stück Temperatures wurde 2016 dafür mit dem KlimARS-Preis ausgezeichnet[5]. Das Stück basiert auf der Sonifikation von Klimadaten. Gioti erhielt 2019 den Giga-Hertz-Produktionspreis des ZKM Karlsruhe.[6]

Außerdem war sie Teilnehmerin zahlreicher internationaler Konferenzen und Festivals[7], darunter:

Weitere Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e Artemi-Maria Gioti - Feminale der Musik. zentrum für kunst und musik karlsruhe (zkm), abgerufen am 10. Juni 2021.
  2. a b c d Artemi - Maria Gioti | About. Abgerufen am 10. Juli 2021.
  3. intra-sonic // about. Abgerufen am 10. Juli 2021.
  4. Oscillations: Visda Goudarzi & Artemi-Maria Gioti / SoVISA ft. Tommy Carroll. Abgerufen am 10. Juli 2021 (amerikanisches Englisch).
  5. Kunst & Klima "KlimARS 2016" - Climate Change Centre Austria. Abgerufen am 10. Juli 2021.
  6. Giga-Hertz-Preis 2019: Preisverleihung. Abgerufen am 10. Juli 2021.
  7. University Package Team: Artemi-Maria Gioti. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Juli 2021; abgerufen am 10. Juli 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/relaunch-doctorartium.kug.ac.at