Artistique-Weltmeisterschaft 1985

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
15. Artistique-Weltmeisterschaft 1985
Der Sieger: Jean Bessems
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UMB
Turnierdetails
Austragungsort: Saal des Wachrates,
Sluis, Niederlande Niederlande[1][2]
Eröffnung: 7. Oktober 1985
Endspiel: 10. Oktober 1985
Teilnehmer: 10
Titelverteidiger: Belgien Raymond Steylaerts
Sieger: NiederlandeNiederlande Jean Bessems
2. Finalist: FrankreichFrankreich Francis Connesson
3. Platz: FrankreichFrankreich Maurice Coyret
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 305 Punkte (61,00 %)
NiederlandeNiederlande Jean Bessems
Höchstserie (HS): 55
NiederlandeNiederlande Jean Bessems
Spielstätte auf der Karte
1984 1986
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Sluis

Die Billard-Artistique-Weltmeisterschaft 1985 war das 15. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 7. bis zum 10. Oktober 1985 in Sluis statt. Es war die dritte Artistique-WM in den Niederlanden.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jean Bessems nutzte seinen Heimvorteil und wurde erstmals Artistique-Weltmeister. Zweiter wurde der Cadre-Spezialist Francis Connesson vor seinem Landsmann Maurice Coyret.

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gespielt wurden 76 verschiedene Figuren mit verschiedenen Punktewertungen. Jeder Teilnehmer hatte pro Figur drei Versuche. Die maximale Punktzahl betrug 500 Punkte.
Gewertet wurde wie folgt:

  1. Punkte = Erzielte Punkte
  2. Versuche = Anzahl der gespielten Versuche
  3. gelöste Figuren = gelöste Figuren
  4. HS = Punkte der nacheinander gelösten Figuren

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rangliste[3]
Platz Name Punkte Versuche gel. Figuren HS
1 NiederlandeNiederlande Jean Bessems 305 167 47 55
2 FrankreichFrankreich Francis Connesson 279 163 47 50
3 FrankreichFrankreich Maurice Coyret 257 172 43 35
4 Belgien Raymond Steylaerts 239 169 42 38
5 Belgien Léo Corin 237 174 40 19
6 OsterreichÖsterreich Robert Immervoll 225 170 39 28
7 SpanienSpanien Ricardo Fernández 221 184 37 35
8 ItalienItalien Angelo Casales 213 184 38 43
9 NiederlandeNiederlande Hans de Jager 198 193 35 28
10 JapanJapan Hiromi Sumiyoshi 133 203 24 18
Turnierdurchschnitt: 46,14 %

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. José Pisart: Le Billard. Nr. 98. Gent Oktober 1985, S. 34–37.
  2. Rolf Kalb: Deutsche Billard-Zeitung. 63. Jahrgang, Nr. 12. Düren Dezember 1985, S. 9.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1148.