AsiaSat 9

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
AsiaSat 9
Betreiber AsiaSat
Startdatum 28. September 2017, 18:52 UTC
Trägerrakete Proton-M/Bris-M
Startplatz Baikonur 200/39
COSPAR‑ID 2017-057A
Startmasse 6141 kg
Abmessungen 8,06 × 3,06 × 3,57 m[1]
Spannweite in Umlaufbahn 31,17 m[1]
Hersteller Space Systems/Loral
Satellitenbus SSL 1300
Stabilisation Dreiachsenstabilisierung
Lebensdauer 15 Jahre (geplant)
Wiedergabeinformation
Transponder 32 Ku-Band, einem Ka-Band und 28 C-Band Transponder
Transponderleistung 110 Watt (C-Band), 200 Watt (Ku-Band)
Bandbreite 36 MHz (C-Band), 54 MHz (Ku-Band)
EIRP 55 dBW (Ku-Band)[1]
Sonstiges
Elektrische Leistung 20,8 kW
Position
Erste Position 122° Ost
Liste geostationärer Satelliten

AsiaSat 9 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der in Hongkong ansässigen Organisation AsiaSat.

Er wurde am 28. September 2017 um 18:52 UTC mit einer Proton-M/Bris-M-Trägerrakete vom Raketenstartplatz Baikonur in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht und soll AsiaSat 4 ersetzen.[2]

Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit 32 Ku-Band, einem Ka-Band und 28 C-Band Transpondern ausgerüstet und soll von der Position 122° Ost aus Asien mit Telekommunikationsdienstleistungen versorgen. Drei Ku-Band Transponder sollen Myanmar, Indonesien und die Mongolei abdecken. AsiaSat 9 wurde auf Basis des Satellitenbus SSL 1300 der Space Systems/Loral gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren.[2][3][4]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c russianspaceweb.com: Proton delivers AsiaSat-9, abgerufen am 29. September 2017.
  2. a b NASASpaceFlight.com: ILS Proton M successfully launches AsiaSat-9 | NASASpaceFlight.com, abgerufen am 29. September 2017.
  3. Spaceflight Now: ILS declares mission success after Proton launch of AsiaSat 9 – Spaceflight Now, abgerufen am 29. September 2017.
  4. Spaceflight101: AsiaSat 9 – AsiaSat-9 | Spaceflight101, abgerufen am 29. September 2017.