Atua (Religion)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Atua ist die Bezeichnung für die Götter und Geister der Polynesier: Māori, Hawaiianer und anderer. Das polynesische Wort bedeutet wörtlich „Macht“ oder „Stärke“. Das Konzept, das dahintersteht, ist vergleichbar mit dem austronesischenMana“. Heute wird es auch für das monotheistische Konzept von Gott verwendet. Besonders mächtige atua sind:[1]

  • Rongo – Gott des Ackerbaus und des Friedens
  • Tane – Schöpfer alles lebendigen (Tiere, Vögel, Bäume)
  • Tangaroa – Gott des Meeres
  • Tu – Gott des Krieges
  • Whiro – Gott der Dunkelheit und des Bösen

In Samoa ist die Bedeutung von atua insgesamt „Gott“.[2] Das traditionelle Peʻa (Tätowierung) wurde ebenfalls mit dem göttlichen Prinzip in Verbindung gebracht, jedoch eher Schutzgeistern zugeordnet.[3] Auf der Insel Upolu in Samoa gibt es ebenfalls einen politischen Bezirk (itūmālō) mit dem Namen Atua.

Verwandte Wörter in anderen austronesischen Kulturen sind: Polynesisch „aitu“, Mikronesisch „aniti“, Bununhanitu“, Filipino und Taoanito“, sowie Malaiisch und Indonesischhantu“ oder „antu“.[4]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. George McLean, Vensus A. George: Paths to The Divine: Ancient and Indian. 2008. ISBN 9781565182486
  2. George Pratt: A Grammar and Dictionary of the Samoan Language, with English and Samoan vocabulary. 3rd and revised Auflage. R. McMillan, Papakura, New Zealand 1984, ISBN 978-0-908712-09-0, S. 270 (englisch, Online [abgerufen am 8. Juli 2010] Erstausgabe: 1893).
  3. Friedrich Ratzel: The History of Mankind. MacMillan 1896.
  4. Leberecht Funk: Monster Anthropology in Australasia and Beyond. Entanglements between Tao People and Anito on Lanyu Island, Taiwan. In: Y. Musharbash & G.H. Presterudstuen, Palgrave Macmillan 2014: 143–159. ISBN 9781137448651 doi:10.1057/9781137448651_9