Aulus Septicius Salvus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aulus Septicius Salvus war ein antiker römischer Goldschmied, der im ersten Drittel des 1. Jahrhunderts in Rom tätig war.

Septicius ist nur noch aufgrund seiner Grabinschrift bekannt.[1] Laut dieser war er ein Freigelassener eines Aulus Septicius, das Cognomen Salvus dürfte sein vormaliger Sklavenname gewesen sein. Wie viele andere der namentlich bekannten Gold- und Silberschmiede seiner Zeit hatte er seine Ladenwerkstatt an der Via Sacra in Rom.[2]

Die aufgelöste Inschrift lautet:

A(ulus) Septicius A(uli) • (mulieris) l(ibertus) / Salvius / de sacra via / auri a(c)ceptor

Die Berufsbezeichnung auri acceptor[3] – Goldempfänger – ist neben faber argentarius, faber aurarius und aurifex eine von vier[4] üblichen Benennungen von Goldschmieden, kann wohl aber auch Goldhändler[5] bedeuten.

Möglicherweise ist Aulus Septicius Salvus mit dem Septicius Salvus identisch, der für eine Freigelassene mit dem Namen Septicia, die gemeinsam mit ihm freigelassen wurde, in deren Andenken eine Olla weihte.[6] Auf dem Gefäß findet sich die Inschrift:

Septiciae • (mulieris) l(ibertae) Paladioni / olla(m) una(m) dedit / Septicius Salvius / co(l)libertus

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. CIL VI, 9212; EDR; heute Città del Vaticano, Musei Vaticani, Lapidario Profano ex Lateranense Inv. 25893.
  2. Zu den zahlreichen an der Via Sacra inschriftlich nachgewiesenen Handwerkern siehe Silvio Panciera: Negotiantes de Sacra via. In: Archaeologia Classica 22, 1970, S. 131–138 (Digitalisat); Nicolas Monteix: . ”Caius Lucretius [...], marchand de couleurs de la rue des fabricants de courroies ”. Réflexions critiques sur les concentrations de métiers à Rome. In: A. Esposito, G. M. Sanidas (Hrsg.): ”Quartiers” artisanaux en Grèce ancienne. Une perspective méditerranéenne. Presses Universitaire du Septentrion, Villeneuve d’Ascq, ISBN 978-2-7574-0416-4, S. 346 (Digitalisat).
  3. Paul Habel: Acceptor 3. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Sp. 139.
  4. Nico Ernstberger: Untersuchungen zur Infrastruktur Roms in der Kaiserzeit. Die Versorgung Roms mit Wasser, Waren und Energie. diplom.de, Hamburg 2006, ISBN 978-3-8324-9609-8, S. 104 (google.de [abgerufen am 31. März 2022]).
  5. Iain Ferris: The Dignity of Labour. Work and Identity in the Roman World. Amberley Publishing Limited, Gloucestershire 2021, ISBN 978-1-4456-8422-2 (google.de [abgerufen am 31. März 2022]).
  6. CIL VI, 26235; EDR; heute Città del Vaticano, Musei Vaticani, Lapidario Profano ex Lateranense Inv. 25892.