Austrocactus philippii

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Austrocactus philippii
Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Notocacteae
Gattung: Austrocactus
Art: Austrocactus philippii
Wissenschaftlicher Name
Austrocactus philippii
(Regel & E.Schmidt) Buxb.

Austrocactus philippii ist eine Pflanzenart in der Gattung Austrocactus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton philippii ehrt Rudolph Amandus Philippi.[1]

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Austrocactus philippii wächst häufig verzweigend mit säulenförmigen, schlanken, niederliegenden oder aufrechten Trieben, die bei Durchmessern von 3 Zentimetern eine Länge von 10 bis 40 Zentimetern erreichen. Es sind 7 bis 10 Rippen vorhanden, die stark in Höcker gegliedert sind. Die 1 bis 5 kräftigen, geraden, stechenden Mitteldornen sind gelblich braun und 1 bis 3 Zentimeter lang. Die 5 bis 8 dünnen Randdornen sind nadelig, gerade, weißlich und 1,5 bis 2 Zentimeter lang.

Die gelblich braunen Blüten haben eine Länge von 4 bis 5 Zentimetern. Die grünen Früchte sind im Inneren weiß und schleimig.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Austrocactus philippii ist in Zentral-Argentinien sowie Zentral- und Süd-Chile verbreitet.

Die Erstbeschreibung als Cereus philippii durch Eduard August von Regel und Ernst Schmidt wurde 1882 veröffentlicht.[2] Franz Buxbaum stellten die Art 1963 in die Gattung Austrocactus.[3] Weitere sind nomenklatorische Synonyme Echinocactus philippii (Regel & E.Schmidt) K.Schum. (1898), Echinopsis philippi (Regel & E.Schmidt) Nicolson (1920) und Erdisia philipii (Regel & E.Schmidt) Britton & Rose (1920).

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Near Threatened (NT)“, d. h. als gering gefährdet geführt.[4]

Nachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Springer, Berlin/Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-05597-3, S. 156.
  2. Cereus Pliilippi. In: Gartenflora. Band 31, 1882, S. 98 (online).
  3. Franz Buxbaum: Die phylogenetische Stellung der Gattung Corryocactus Britt. & Rose einschließlich Erdisia Britt. & Rose. In: Sukkulentenkunde. Band 7/8, Zürich 1963, S. 11 (online).
  4. Austrocactus philippii in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: Walter, H.E., Guerrero, P., Saldivia, P., Sarnes, E., Kiesling, R. & Sarnes, N., 2011. Abgerufen am 12. Januar 2014.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]