BMW N53

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BMW
BMW N53B30
BMW N53B30

BMW N53B30

N53
Produktionszeitraum: 2007–2013
Hersteller: BMW
Funktionsprinzip: Ottomotor
Motorenbauform: Reihensechszylinder
Bohrung: 82 bzw. 85 mm
Hub: 78,8 bzw. 88 mm
Hubraum: 2497 bzw. 2996 cm3
Gemischaufbereitung: Direkteinspritzung
Leistung: 140–200 kW
Max. Drehmoment: 235–320 N·m
Vorgängermodell: N52
Nachfolgemodell: N20

Der BMW N53 wurde im Jahr 2007 mit dem LCI (Life Cycle Impulse / Modellüberarbeitung) des BMW E60 erstmals produziert. Er zählt zur 14. und gegenwärtig (2017) letzten Generation von BMWs Reihensechszylinder-Saugmotoren.

Die wichtigsten Neuerungen gegenüber dem Vorgängermodell BMW N52 sind die Benzin-Direkteinspritzung und eine Benzinverbrauchsreduzierung durch Magerbetrieb mit Schichtladung im Teillastbereich. Der Magerbetrieb bedingt einen erhöhten Stickoxidausstoß (NOx), der Einsatz eines speziellen NOx-Speicherkatalysators ist deshalb zwingend. Die Wirkungsweise eines NOx-Speicherkatalysators erfordert schwefelarmen Kraftstoff.

Wegen der hohen Schwefelkonzentrationen im Treibstoff, der in den USA und Australien verkauft wird, bietet BMW den Motor in diesen Ländern nicht an.

Der Motorblock besteht aus einer Magnesium-Legierung.

Vergleich N52[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Double-VANOS, wie beim N52

Im Unterschied zum Vorgänger N52 benutzt der N53 Benzindirekteinspritzung mit piezo-elektrischen Ventilen, wobei Schichtladung eingesetzt wird.[1] Das Verdichtungsverhältnis wurde von 10,7 auf 12.0:1 erhöht.[2]

Wie der Vorgänger auch hat der N53 Doppel-VANOS zur Nockenwellenverstellung, jedoch keine Valvetronic, da hierfür nicht genug Platz war.[3][4]

Die Bohrung von 85 mm und der Hub von 88 mm blieben gegenüber dem Vorgänger wiederum unverändert.
Auch werden wieder Zylinder-individuelle vollelektronische coil-on-plug Zündspulen eingesetzt.[5]

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Motortyp Hubraum Bohrung × Hub Leistung bei 1/min Drehmoment bei 1/min Maximaldrehzahl Jahr
N53B25 2497 cm³ 82 mm × 78,8 mm 140 kW (190 PS) bei 6300 235 Nm bei 3500–5000 6500 min−1 2007
N53B25UL 140 kW (190 PS) bei 6100 240 Nm bei 3500–5000 6500 min−1 03/2007
N53B30 2996 cm³ 85 mm × 88 mm 150 kW (204 PS) bei 6100 270 Nm bei 1500–4250 7000 min−1 2009
160 kW (218 PS) bei 6100 270 Nm bei 2400–4200 7000 min−1 2007
190 kW (258 PS) bei 6600 310 Nm bei 2600–5000 7000 min−1 2009
200 kW (272 PS) bei 6700 320 Nm bei 2750–3000 7000 min−1 2007

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

N53B25
N53B30

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Metric.or.kr. Archiviert vom Original am 29. September 2019; abgerufen am 5. August 2012.
  2. BMW N53B25 Engine. In: www.mywikimotors.com. Abgerufen am 24. November 2017.
  3. BMW Straight 6 Engine - N Series. In: BMWInformation.com. Archiviert vom Original am 21. April 2008;.
  4. Engine specifications for N53 engines. In: www.bmwheaven.com.
  5. 6' E63 LCI 630i Ignition coil/spark plug. In: www.realoem.com. Abgerufen am 30. November 2017.
Zeitleiste der BMW-Ottomotoren für Pkw seit 1961
Zahl der Zylinder Konzeption 1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8
3 1,5 l B38
4 (1,5–2,0 l) M10
M40
M42
M43
M44
N40
N42
N45
N46
N43
N13
N20
B48
Hochleistungsmotor S14
6 Kleiner Sechszylinder (2,0–3,0 l) M20
M50
M52
M54
Großer Sechszylinder (2,5–3,5 l) M30
N52
N53
N54
N55
B58
Hochleistungsmotor M88
S38
S50
S52
S54
S55
8 3,0–4,4 l M60
M62
N62
N63
Hochleistungsmotor S62
S63
S65
10 Hochleistungsmotor S85
12 5,0–6,6 l M70
M73
N73
N74
Hochleistungsmotor S70
Zahl der Zylinder Konzeption 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8
1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er