Balthazar Phélypeaux de Châteauneuf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Porträt von Balthazar Phélypeaux, Marquis de Châteauneuf. Radierung von Cornelis Vermeulen nach einem Gemälde von Pierre Mignard

Balthazar Phélypeaux de Châteauneuf (* 1638; † 27. April 1700 auf Schloss Châteauneuf-sur-Loire[1]) war ein französischer Staatsmann aus der Familie Phélypeaux. Er war Marquis de Châteauneuf, de Tanlay, de Thorey etc., Comte de Saint-Florentin.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Balthazar Phélypeaux de Châteauneuf ist der zweite Sohn von Louis I. Phélypeaux de La Vrillière († 1681) und Marie Particelli, Marquis de Châteauneuf et de Tanlay, Enkel von Raymond Phélypeaux, seigneur d’Herbault († 1629).

Als jüngerer Sohn trat er in den geistlichen Stand ein. Er war Abt von L’Abste und Quincy,[2] promovierte in Theologie im Februar 1661[3] und wurde am 29. August 1664 als Conseiller clerc im Parlement von Paris aufgenommen.[4] Am 14. Juni wurde er Secrétaire d’État aux ceux de la religion prétendue réformée (Staatssekretär der angeblich reformierten Religion, d. h. für die Protestanten) en survivance (d. h. in der Nachfolge seines Vaters),[5] als Nachfolger seines älteren Bruders Louis, der die Nachfolge en survivance bereits 1654 innehatte und 1669 zurücktrat. Ab 1676 war er als Secrétaire d’État dann im Amt.

Am 3. März 1671 erhielt er in Erwartungs des Rücktritts von Nicolas Jeannin de Castille kommissarisch die Aufgabe des Greffier, Commandeur et Secrétaire des Ordres du Roi, am 27. April 1683 wurde ihm auch der Titel verliehen.[6] 1678 erbte er bei der Aufteilung des Nachlasses seiner 1670 gestorbenen Mutter die Herrschaft Saint-Florentin.[7]

Im Oktober 1685 war er an der Abfassung des Edikts von Fontainebleau beteiligt, mit dem das Edikt von Nantes widerrufen wurde, und gehörte dann auch zu den Unterzeichnern, obwohl er als Secrétaire d’État ohne Einfluss war und nur eine ausführende Rolle bei der Umsetzung der Politik der Unterdrückung des Protestantismus war.[8]

Im April 1700, als er auf dem Weg zu den Bädern des Bourbonnais war, machte er auf dem Weg dorthin auf seinem Schloss in Châteauneuf Halt. Auf einem Spaziergang durch den Park schlief er ein und wachte unterkühlt wieder auf. Er starb an den Folgen am 27. April 1700.[9]

Ehe und Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Per Ehevertrag vom 20. Dezember 1670[10] und kirchlich am 21. Dezember in Saint-Germain-l’Auxerrois in Paris[11] heiratete er Marie Marguerite de Fourcy (* 1653, † 9. April 1711), Tochter von Jean de Fourcy, Secrétaire au Grand Conseil. Ihre Kinder sind:

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Étienne Pattou, Famille Phélypeaux S. 8 (online, abgerufen am 26. Oktober 2023)

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Louis Moréri, Le grand dictionnaire historique, ou Le mélange curieux de l’histoire sacrée et profane, 1759, Band 8, S. 259 (gallica.bnf.fr)
  2. Louis Pierre d’Hozier, Armorial général, ou Registres de la noblesse de France, 2. Teil, 1738, S. 433
  3. René et Suzanne Pilorget, France baroque France classique 1589–1715, 1996, Band 2 Dictionnaire, S. 238
  4. Michel Popoff, Prosopographie des gens du parlement de Paris (1266–1753) , 2003, Band 2, S. 848
  5. L’État de la France, 1749, Band 4, S. 328
  6. Père Anselme, Histoire généalogique et chronologique de la maison royale de France, des pairs, grands officiers de la Couronne, de la Maison du Roy et des anciens barons du royaume, 1732, Band 9, S. 335 (gallica.bnf.fr)
  7. Bulletin de la Société des sciences historiques et naturelles de l’Yonne, 1911, Band 15, S. 210 (gallica bnf.fr)
  8. Thierry Sarmant et Mathieu Stoll, Régner et gouverner : Louis XIV et ses ministres, Paris : Perrin, 2010, S. 229–231
  9. Stanislas Benoît Joseph Bardin, Châteauneuf, son origine et ses développements avec deux mémoires sur ses anciens noms, 1864, S. 76
  10. Archives nationales Minutier Central XIX, 495, zitiert in : Mathieu Stoll, Servir le Roi-Soleil, Claude Le Pelletier (1631–1711), ministre de Louyis XIV, 2011, S. 308, Fußnote 121
  11. Auguste Jal, Dictionnaire critique de biographie et d’histoire : errata et supplément pour tous les dictionnaires historiques d’après des documents authentiques inédits, 1867, S. 373 (gallica.bnf.fr)