Barbara Stauffacher Solomon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
in ihrem Atelier, 22. Oktober 2016

Barbara "Bobbie" Stauffacher Solomon (* 1928 in San Francisco, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Landschaftsarchitektin[1] und Grafikdesignerin.[2] Sie ist vor allem bekannt durch ihre großformatigen Supergraphics im Inneren der Häuser[3][4] und das Logo der Community The Sea Ranch in Sonoma County in Kalifornien bekannt.[5][6]

Frühe Jahre und Ausbildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stauffacher wurde 1928 als „San Franciscan“ der dritten Generation geboren.[7] Als junge Frau studierte und arbeitete Solomon als Tänzerin und studierte außerdem Malerei und Bildhauerei am San Francisco Art Institute.[8]

1948 heiratete sie Frank Stauffacher. 1956, nach Stauffachers Tod zog sie nach Basel. Dort studierte sie an der Kunstgewerbeschule bei Armin Hofmann bis 1959 Grafikdesign. Sie traf die Entscheidung für Design mit Blick auf die Notwendigkeit ihren Lebensunterhalt für sich und ihr kleines Kind zu sichern.[8][9][10][11] Später schloss sie noch ein Architekturstudium an der University of California, Berkeley an.

1969 heiratete sie erneut, Daniel Solomon, einen Architekten und Professor.[11]

Laufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1962 kehrte Solomon nach San Francisco zurück und gründete ein Büro als Grafikdesignerin, wo sie die monatlichen Programmführer für das San Francisco Museum of Modern Art entwarf.[12][13]

Sie lernte den Landschaftsarchitekten Lawrence Halprin kennen, der ihr 1968 Arbeit auf der Sea Ranch gab, wo sie ausgehend von ihrem Bildungshintergrund Gemälde im Architekturmaßstab für die Innenräume der Gebäude entwarf. In ihren Arbeiten auf der Sea Ranch verarbeitete sie ein Zeichenvokabular das Bewegung und Bewusstsein für den Raum zu schaffen wusste. Sie entwarf das Logo für die Sea Ranch, das eine Kreuzung aus Schweizer Typografie und kalifornischem Impressionismus war, um die Stürme und brechenden Wellen des Grundstücks aufzunehmen. Halprin empfahl sie anschließend anderen Architekten in der Gegend von San Francisco, bei denen sie Entwürfe in ihrem eigenen Stil einbringen konnte.[13][14][10][15] Für ihre Arbeiten auf der Sea Ranch erhielt sie zwei Preise des American Institute of Architects (AIA).[16]

Solomon war Dozentin an der Harvard University und der Yale University, wo sie 1968 von Charles Willard Moore, den sie bei der Arbeit auf der Sea Ranch kennengelernt hatte, eingeladen wurde, einen Kurs für Supergraphics zu leiten.[17] Der Kurs war ein einwöchiges Projekt, bei dem zweidimensionale Grafiken erstellt wurden, die die Architektur der Aufzüge in der Art and Architecture-Abteilung von Yale verstärkten. Das Projekt war ein großer Erfolg und wurde von Ada Louise Huxtable als "Protest gegen das Establishment" gepriesen.[18]

Für kurze Zeit des Bestehens des Magazins, von 1970–1971 war sie Art Director des Scanlan's Monthly.[19]

1995 entwarf Solomon für die Stadt San Francisco eine große Kunstinstallation im Freien mit dem Namen "Promenade Ribbon".[20] Im Jahr 2002 war sie Mitglied der Kunstkommission von San Francisco.[21]

Ausstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Solomons Zeichnungen, Entwürfe und Supergraphics wurden in eine Reihe von Museumsausstellungen aufgenommen. Zuletzt waren das:

Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Green Architecture & The Agrarian Garden. Rizzoli International Publishers, New York City 1989, ISBN 978-0-8478-0907-3.
  • Green Architecture: Notes on the Common Ground. In: Design quarterly. Band 120, 1982, S. 3–31, JSTOR:4091087.
  • Good Mourning California. Rizzoli International Publishers, New York City 1992, ISBN 978-0-8478-1542-5.
  • Ausgaben eigener Werke:
    • Why? Why Not? Fun Fog Press, San Francisco 2013.
    • Utopia Myopia. Fun Fog Press, San Francisco 2013.
    • Read Any Good Boots Lately? Fun Fog Press, San Francisco 2018.
    • Making the Invisible Visible. Fun Fog Press, San Francisco 2018.
    • Super-Silly-Us. Fun Fog Press, San Francisco 2019.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Barbara Stauffacher Solomon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Sea Ranch, California – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Paula Deitz: Of Gardens: Selected Essays. University of Pennsylvania Press, 2011, ISBN 978-0-8122-0696-8, S. 51 ff. (google.com).
  2. Design Book Review: DBR. Design Book Review, 1994 (google.com).
  3. Jane Thompson und Alexandra Lange: Design Research: The Store That Brought Modern Living to American Homes. Chronicle Books, San Francisco 2010, ISBN 978-0-8118-6818-1, S. 101 ff. (Online).
  4. Alexandra Lange: Writing About Architecture: Mastering the Language of Buildings and Cities. Chronicle Books, San Francisco 2012, ISBN 978-1-61689-053-7, S. 107 ff. (google.com).
  5. Louise Sandhaus: Earthquakes, Mudslides, Fires & Riots: California & Graphic Design, 1936-1986. Metropolis Books, New York 2014, ISBN 978-1-938922-61-9, S. 368.
  6. Richard Poulin: Graphic Design + Architecture. A 20th-Century History. Rockport Publishers, Beverly, MA 2012, ISBN 978-1-59253-779-2, S. 156.
  7. Joe Rivano Barros: Rebecca Solnit Variety Show for Modern Times. Mission Local, 9. September 2014, abgerufen am 14. November 2020 (englisch).
  8. a b Tony Brook und Adrian Shaughnessy: Supergraphics: Transforming Space: Graphic Design for Walls, Buildings & Spaces. Unit 2. Unit Editions, London 2010, ISBN 978-0-9562071-1-1, S. 279.
  9. Mildred S. Friedman: Graphic Design in America: A Visual Language History. Harry N. Abrams, New York City 1989, ISBN 978-0-8109-1036-2, S. 254.
  10. a b Create Redaktion: Visions Not Previously Seen: The Groundbreaking Design Work of Barbara Stauffacher Solomon | Create. 28. März 2018, abgerufen am 14. November 2020 (englisch).
  11. a b 26 May 1971, 21 - Dayton Daily News at Newspapers.com. Abgerufen am 14. November 2020 (englisch).
  12. Barbara Stauffacher Solomon. Abgerufen am 14. November 2020 (englisch).
  13. a b A multi-hyphenate pioneer: Barbara Stauffacher Solomon. Archiviert vom Original am 14. Dezember 2020; abgerufen am 14. November 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.foldmagazine.com
  14. Journey to the Sea Ranch · Moonraker Athletic Complex · Sea Ranch. Abgerufen am 14. November 2020.
  15. T Suggests: Sumptuous Scrunchies, Radiant Paintings by an Outsider Artist and More. In: The New York Times. 22. Februar 2019, abgerufen am 14. November 2020 (englisch).
  16. Back Matter. In: Design Quarterly. No. 76, Easy Come, Easy Go: Notes on Ephemera. Walker Art Center, 1970, ISSN 0011-9415, S. 26–28, JSTOR:4047343.
  17. Robert A.M. Stern und Jimmy Stam: Pedagogy and Place: 100 Years of Architectural Education at Yale. Yale University Press, New Haven, CT 2016, ISBN 978-0-300-21192-4.
  18. Eve Blau: This Work Is Going Somewhere: Pedagogy and Politics at Yale in The Late 1960s. In: Log. Band 38, 2016, ISSN 1547-4690, S. 131–149, JSTOR:26323794.
  19. readymag stories, series of editorials on prominent designers: barbara stauffacher solomon.
  20. Gerald D. Adams: Skateboarders barred for art's sake. San Francisco Examiner, 20. Dezember 1995, abgerufen am 14. November 2020.
  21. Patrick Hoge: S.F. struck by love / Cupid's big bow gets rise out of passers-by. San Francisco Chronicle, 23. November 2002, abgerufen am 14. November 2020.
  22. At 90, Barbara Stauffacher Solomon Has No Time for the Art World (and Never Did). KQED, 16. August 2018, abgerufen am 14. November 2020 (englisch).
  23. Barbara Stauffacher Solomon · SFMOMA. Abgerufen am 14. November 2020 (englisch).
  24. Barbara Stauffacher Solomon. Breaking all the Rules. Palm Springs Art Museum, Architecture and Design Center, abgerufen am 14. November 2020 (englisch).
  25. Kenneth Caldwell: A Barbara Stauffacher Solomon retrospective explores her lesser-known work. The Architekt's Newspaper, 11. November 2019, abgerufen am 14. November 2020 (englisch).