Be’er-Scheva-Gefängnis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Be’er-Scheva-Gefängnis ist ein 1977 fertiggestelltes Hochsicherheitsgefängnis in der israelischen Negev-Wüste bei Be’er Scheva.

Die Haftanstalt hat etwa 500 Insassen, die als besonders gefährlich (security detainees – Sicherheitsinhaftierte) eingestuft sind und meist zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt wurden. Es sind überwiegend Palästinenser, die Selbstmordattentate geplant, Bomben entwickelt oder Raketenangriffe ausgeführt haben, aber auch gewöhnliche israelische Straftäter.

Be’er Scheva ist, analog zum Gefängnissystem der Vereinigten Staaten, ein maximum security-Gefängnis. Es ist von einem einfachen Zaun, einem elektrisch geladenen Zaun sowie einer Betonmauer mit Wachtürmen und Scharfschützen umgeben. Zudem sichern Videoanlagen und Hunde das Areal.

Nach der Aufbringung von sechs Schiffen der Free-Gaza-Bewegung wurden einige Blockadebrecher vor ihrer Abschiebung hier inhaftiert, unter anderem der deutsche Journalist Mario Damolin und der Aktivist und Bischof Hilarion Capucci.[1][2][3]

Bekannte Gefangene[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Im Gefängnis von Beerscheba – Über jeder Dusche eine Kamera
  2. Angriff auf Hilfskonvoi – Alle deutschen Gaza-Aktivisten freigelassen
  3. Israel to deport former Jerusalem Archbishop on board flotilla (Memento des Originals vom 15. September 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.maannews.net

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Israelische Gefängnisverwaltung (hebräisch/englisch)

Koordinaten: 31° 12′ 25″ N, 34° 48′ 40″ O