Benutzer:Über-Blick/Gerald Knaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Europäische Stabilitätsinitiative
Die Europäische Stabilitätsinitiative e. V. (ESI)
ist eine Denkfabrik mit Sitz in Berlin und Büros in Brüssel, Istanbul und Wien.
https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Stabilit%C3%A4tsinitiative
Vorsitzender ist der österreichische Soziologe Gerald Knaus.

European Council on Foreign Relations
https://de.wikipedia.org/wiki/European_Council_on_Foreign_Relations
Gerald Knaus, Sprecher der European Stability Initiative


Gerald Knaus
Dieser Mann hat für Angela Merkel den Flüchtlingsdeal erfunden.
Nun will er die Katastrophe verhindern.
Rechtspopulisten und Menschenrechtler – alle kritisieren das Abkommen mit der Türkei.
Gerald Knaus glaubt weiter daran. Kann er seine Idee retten?
Von Mariam Lau
7. Juli 2016, 1:31 Uhr Editiert am 10. Juli 2016, 9:33 Uhr DIE ZEIT Nr. 27/2016, 23. Juni 2016
230 Kommentare
Aus der ZEIT Nr. 27/2016
https://www.zeit.de/2016/27/gerald-knaus-fluechtlinge-eu-tuerkei-abkommen/komplettansicht


Im Gespräch / Archiv | Beitrag vom 13.10.2016
Gerald Knaus
Der Vorzeige-Europäer und Ideengeber
Moderation: Katrin Heise
https://www.deutschlandfunkkultur.de/gerald-knaus-der-vorzeige-europaeer-und-ideengeber.970.de.html?dram:article_id=368370


Ausland
Flüchtlingsdeal mit Libyen
„Italien bleibt ein Magnet für Flüchtlinge“
Veröffentlicht am 01.12.2017 | Lesedauer: 2 Minuten
Von Flora Wisdorff
https://www.welt.de/politik/ausland/article171133573/Italien-bleibt-ein-Magnet-fuer-Fluechtlinge.html


Flüchtlingsabkommen mit EU
„Mit Aufkündigung des Deals schadet sich Türkei selbst“
Veröffentlicht am 16.03.2017 | Lesedauer: 7 Minuten
Von Flora Wisdorff
https://www.welt.de/politik/ausland/plus162892030/Mit-Aufkuendigung-des-Deals-schadet-sich-Tuerkei-selbst.html


18.03.2017
Ein Jahr EU-Flüchtlingsdeal mit der Türkei
"Das Abkommen ist wie ein Waisenkind"
Das Flüchtlingsabkommen der EU mit der Türkei ist seit einem Jahr in Kraft.
Ausgedacht hat es sich Politikberater Gerald Knaus.
Trotz Kritik sieht er keine Alternative zu dem umstrittenen Deal.
Die Umsetzung sei aber mangelhaft, sagte Knaus im DLF.
Es fehle ein Verantwortlicher für das Abkommen in der EU.
Gerald Knaus im Gespräch mit Stephanie Rohde
https://www.deutschlandfunk.de/ein-jahr-eu-fluechtlingsdeal-mit-der-tuerkei-das-abkommen.694.de.html?dram:article_id=381560


29.07.2017
Flüchtlingspolitik
"Ein Signal, sich gar nicht erst auf die Reise zu begeben"
Die Flüchtlingspolitik der EU muss nach Ansicht von Regierungsberater Gerald Knaus rasch reformiert werden.
Notwendig seien Rücknahme-Abkommen mit den Herkunftsländern der Geflüchteten,
damit diese sich gar nicht erst auf den Weg machten.
Geld allein reiche als Anreiz dafür aber nicht aus, sagte Knaus im Dlf.
Gerald Knaus im Gespräch mit Martin Zagatta
https://www.deutschlandfunk.de/fluechtlingspolitik-ein-signal-sich-gar-nicht-erst-auf-die.694.de.html?dram:article_id=392283


Zwei Jahre EU-Türkei-Abkommen
Merkels Deal geht nicht auf
Vor zwei Jahren haben die EU und die Türkei ein Flüchtlingsabkommen vereinbart.
Die Zahl der Migranten ist seitdem gesunken, aber die Absprache stockt und die Kritik wächst.
Hat das Abkommen in dieser Form eine Zukunft?
Datum 18.03.2018
Autorin/Autor Stephanie Höppner
https://www.dw.com/de/merkels-deal-geht-nicht-auf/a-43008847


8. April 2018
1 Kommentar
von jungundnaiv
Gerald Knaus, Erfinder des „Flüchtlingsdeals“ der EU & Türkei – Folge 359
http://www.jungundnaiv.de/2018/04/08/gerald-knaus-erfinder-des-fluechtlingsdeals-der-eu-tuerkei-folge-359/

Gerald Knaus, Erfinder des "Flüchtlingsdeals" der EU & Türkei - Jung & Naiv: Folge 359
Tilo Jung
Am 08.04.2018 veröffentlicht
https://www.youtube.com/watch?v=11NIv8Ez-78


Flüchtlingspakt mit der Türkei
„Niemand sollte jahrelang in der Luft hängen“
Von Michael Martens
Aktualisiert am 23.04.2018-06:52
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/gerald-knaus-ueber-das-eu-tuerkei-abkommen-15540151.html


Gerald Knaus, Forschungsinstitut Europäische Stabilitätsinitiative, zum EU-Abkommen
15.06.2018 22:28 Uhr
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-414789.html


25.06.2018
Flüchtlingspolitik
"Wir brauchen eine Lösung an der EU-Außengrenze"
Schnelle Asylverfahren auch an den EU-Außengrenzen und Absprachen mit den Herkunftsländern sind nach Ansicht von Politikberater Gerald Knaus Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Flüchtlingspolitik.
Darüber werde nicht genug geredet, sagte er im Dlf. Knaus gilt als Ideengeber für das EU-Türkei-Abkommen.
Gerald Knaus im Gespräch mit Jörg Münchenberg
https://www.deutschlandfunk.de/fluechtlingspolitik-wir-brauchen-eine-loesung-an-der-eu.694.de.html?dram:article_id=421184
Audio 1/2 Jahr online
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2018/06/25/wie_umgehen_mit_migration_interview_gerald_knaus_europ_dlf_20180625_0813_f9a5cf7e.mp3


26.06.2018, 20:49 | 01:35 Min. | FOCUS Online/Wochit
Erfinder des Türkei-Deals
Berater will „Merkel-Tsipras-Plan“: Griechenland könnte Schlüssel in Asylstreit sein
https://www.focus.de/politik/deutschland/erfinder-des-tuerkei-deals-berater-will-merkel-tsipras-plan-griechenland-koennte-schluessel-in-asylstreit-sein_id_9165944.html


Gerald Knaus
»Was ist leichter zu retten, die EU oder die Kanzlerin?« 
Afrikanische Länder brauchen Anreize, um abgeschobene Geflüchtete aufzunehmen,
sagt Gerald Knaus, ein Urheber des EU-Türkei-Abkommens im Video.
Es brauche Kooperation
Von Tina Hildebrandt
28. Juni 2018, 12:26 Uhr Aktualisiert am 28. Juni 2018, 13:48 Uhr
17 Kommentare
https://www.zeit.de/video/2018-06/5802996683001/gerald-knaus-was-ist-leichter-zu-retten-die-eu-oder-die-kanzlerin


Europa heute - Deutschlandfunk Bild
Interviewauszug Gerald Knaus - Wie umgehen mit Migration?
04.07.2018 | 2 Min. | Quelle: Deutschlandfunk
Autor: Knaus, Gerald Sendung: Europa heute http://www.deutschlandfunk.de/europa-heute.794.de.html Hören bis: 10.01.2019 08:11
https://www.ardmediathek.de/radio/Europa-heute/Interviewauszug-Gerald-Knaus-Wie-umgeh/Deutschlandfunk/Audio-Podcast?bcastId=21601134&documentId=53794106