Benutzer:0000ff/PPP-Literatur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeine, kurz kommentierte Literaturübersicht zu Pasolini mit Schwerpunkt auf Büchern zum filmischen Werk. Literatur zu einzelnen Filmen (Drehbücher, Artikel, etc.) ist nicht aufgeführt. Wird kontinuierlich erweitert.

Literatur zu Pier Paolo Pasolini[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Biografien, Gesamtdarstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Nico Naldini: Pier Paolo Pasolini. Wagenbach, Berlin 1991
    > Naldini ist der Cousin von Pasolini, er hat auch die Briefe Pasolinis herausgegeben.
  • Otto Schweitzer: Pier Paolo Pasolini. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1986, ISBN 3-499-50354-9
    > solide Einführung in der Reihe der rororo-Bildmonografien
  • Enzo Siciliano: Pasolini. Leben und Werk. Fischer, Frankfurt am Main 1985, ISBN 3-596-25643-7
    > Siciliano ist ein Freund von Pasolini und wie Naldini ebenfalls Zeitzeuge
  • Barth David Schwartz: Pasolini Requiem. Pantheon Books, New York 1992

Selbstzeugnisse/Interviews[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pier Paolo Pasolini: Pasolini über Pasolini: im Gespräch mit Jon Halliday. Aus dem Englischen von Wolfgang Astelbauer. Folio Verlag, Wien, Bozen 1995, ISBN 3-85256-021-7
    > Langes Interview gegliedert nach Filmen bis Edipo re, mit Nachträgen zu Teorema und und den Racconti di Canterbury, weitere Kapitel zu Arbeitsweise, etc.; Originalausgabe: Pasolini on Pasolini: Interviews with Oswald Stack [Pseudonym]. Thames and Hudson, London 1969. Das Interview fand im Frühjahr 1968 statt
  • Pier Paolo Pasolini: Der Traum des Centaur. Interview mit Jean Duflot 1968/1975. Aus dem Italienischen von Hermann Zannier. Oberbaum, Berlin 2002, ISBN 3-928254-17-0
    > locker chronologisches Interview auch zu theoretischeren Fragestellungen; Originalausgabe: Les Dernières paroles d’un impie. Pierre Belfond, Paris 1981, italienische Erstausgabe: Pier Paolo Pasolini. Il sogno del centauro. Editori Riuniti, Rom 1983, Erstveröffentlichung des Interviews: Jean Duflot: Entretiens avec Pier Paolo Pasolini. Pierre Belfond, Paris 1970
  • Franca Faldini und Goffredo Fofi: Pier Paolo Pasolini. Lichter der Vorstädte. Die abenteuerliche Geschichte seiner Filme. Aus dem Italienischen von Karl Baumgartner und Ingrid Mylo. Wolke, Hofheim 1986
    > Zitatsammlung von an den Filmen beteiligten Personen, gegliedert nach Filmen, viele Hintergrundinformationen; zusammengestellt nach: L’avventurosa storia del cinema italiano, raccontata dai suoi protagonisti. Feltrinelli 1981/Mondadori 1984

Literatur zum filmischen Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Freunde der Deutschen Kinemathek (Hrsg., Redaktion: Michael Hanisch): Pier Paolo Pasolini. Dokumente zur Rezeption seiner Filme in der deutschsprachigen Filmkritik 1963-85. Berlin 1994
    > detaillierteste, quasi verbindliche Filmografie, ergänzt mit Nachdrucken von Kritiken, erstellt nach: Pier Paolo Pasolini – Le regole di un'illusione. 1991, Hrsg. Laura Betti und Michele Gulinucci für den Fondo Pier Paolo Pasolini, der seit 1983 den filmischen Nachlass betreute, 2003 ging das Archiv an die Cineteca di Bologna.
  • Bernhart Schwenk und Michael Semff (Hrsg.): Pasolini und der Tod. Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit 2005
    > Publikation zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne, 17. November 2005–5. Februar 2006
  • Piero Spila: Pier Paolo Pasolini. Gremese, Rom 2002
  • Hans Ulrich Reck: Pier Paolo Pasolini. Wilhelm Fink Verlag, München 2010 ISBN 978-3-7705-5069-2
    > essayistisch geschriebener Text
  • Karsten Witte: Die Körper des Ketzers. Pier Paolo Pasolini. Vorwerk 8, Berlin 1998
    > Aufsatzsammlung
  • Maurizio Viano: A Certain Realism. Making Use of Pasolini’s Film Theory and Practice. University of California Press, Berkeley 1993

Weitere Texte von Pasolini[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pier Paolo Pasolini: Il »Cinema di Poesia«. In: Film Critica, Nr. 156–157, April–Mai 1965, deutsche Fassung: Das »Kino der Poesie«. Aus dem Italienischen von Anna Zaschke, in: Pier Paolo Pasolini. Reihe Film 12. Hanser, München 1977, S. 49–77 (Übersetzung nach der Ausgabe in Empirismo eretico. Mailand 1972)