Benutzer:32X/Vandalismusaufruf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Behaltensentscheidung im Löschantrag zu Fefes Blog wurde von Leitners Vandalismusaufruf gegen Artikel, die PDD bearbeitete erwähnt. Da einige Leser Unsicherheiten diesbezüglich äußerten, wurde ich gebeten, einige Informationen nachzuliefern.

Aufruf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Konkret geht es um folgenden Textauszug:

„Außerdem ist die Löschung von MOGIS bestätigt worden, mit folgender zeitlosen Facepalm-Begründung:

Kein Fehler zu erkennen; Relevanz des Vereins abseits der Blogosphäre und kurzzeitiger Medienpräsenz nicht erkennbar. --PDD, 17:27, 17. Okt. 2009 (CEST)

Zum Kontrast mal ein paar Artikel, die von PDD editiert wurden, und ja mal jeder für sich selbst klären kann, was seiner Ansicht nach relevanter für eine Erwähnung in den Geschichtsbüchern und der Wikipedia ist, MOGIS oder der jeweilige Artikel. Und, äh, abseits der Blogosphäre und kurzzeitiger Medienpräsenz?! Das ist mehr als man z.B. von Uwe Barschel sagen kann.“

Felix von Leitner: [ohne Titel]. In: Fefes Blog. Berlin 18. Oktober 2009 (fefe.de [abgerufen am 29. Oktober 2009]).

Seitenaufrufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemäß der von Grok.se ermittelten Statistik (mit den bekannten Einschränkungen) ergeben sich folgende Zahlen:

  • Der Artikel über den Lexikographen Karl Ernst Georges wurde am 18. rund 1100- und am 19. rund 550-mal abgerufen, der Vormonatsschnitt lag bei 5,9 Abrufen pro Tag.
  • Der Artikel über den Kunstmaler Christian Carl Magnussen wurde am 18. rund 960- und am 19. rund 500-mal abgerufen, der Vormonatsschnitt lab bei 2,5 Abrufen pro Tag.
  • Der Artikel über den niederschlesischen Ort Wojciechowice/Königshain wurde am 18. rund 960- und am 19. rund 520-mal abgerufen, der Vormonatsschnitt lag bei 1,2 Abrufen pro Tag.
  • Der Artikel über den Verleger und Landtagsabgeordneten Karl Aberle wurde am 18. rund 740- und am 19. rund 370-mal abgerufen, der Vormonatsschnitt lag bei 2,4 Abrufen pro Tag.
  • Der Artikel über den Berliner Heinrichplatz wurde am 18. rund 860- und am 19. rund 440-mal abgerufen, der Vormonatsschnitt lag bei 9,9 Abrufen pro Tag.
  • Der Artikel über die Schriftstellerin Barbra Ring wurde am 18. rund 1400- und am 19. rund 750-mal abgerufen. Der Artikel wurde am 16. Oktober angelegt.
  • Die Beitragsliste von PDD wurde am 18. rund 1500- und am 19. rum 750-mal abgerufen, der Vormonatsschnitt lag bei 46,2 Abrufen pro Tag.

Zum Vergleich: Die Geschichte der Stadt Braunschweig wurde als Artikel des Tages am 18. rund 9400-mal und Katta wurde als Artikel des Tages am 19. rund 16000-mal abgerufen.

Ergebnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dem Vandalismusaufruf und ja mal jeder für sich selbst klären kann, was seiner Ansicht nach relevanter für eine Erwähnung in den Geschichtsbüchern und der Wikipedia ist, MOGIS oder der jeweilige Artikel folgten einige von von Leitners willfährigen Zeitbindern:

Trotz verhältnismäßig stark gestiegener Abrufzahlen hatte der Vandalismusaufruf nur mäßige Resonanz.

Nachbetrachtung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Behaltensentscheidung kommentierte von Leitner:

„Egal, da sowas ja bei der Wikipedia gerne mal versehentlich gelöscht wird, zitiere ich die Behaltensentscheidung mal hier:
[Zitat der gekürzten Entscheidungsbegründung]
Ich habe hier ja auch sowas wie eine Dokumentationspflicht.“

Felix von Leitner: [ohne Titel]. In: Fefes Blog. Berlin 28. Oktober 2009 (fefe.de [abgerufen am 29. Oktober 2009]).

Mit einem kurzen Blick in die Versionsgeschichte und Nennung/Verlinkung der entsprechenden Version wäre dieser Fauxpas vermeidbar gewesen (Stichwort Medienkompetenz). Einer seiner Fanboys möge ihm doch bitte ein Buch darüber schenken.

Schlußsatz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da selbiger in der Behaltensentscheidung mit Bedacht gewählt wurde, nur ein kurzer Hinweis: Wer wegen der (durchaus berechtigten) Vergleiche einer Person eine ganze Gruppe auslachen möchte, hat’s nicht kapiert. --32X 13:12, 29. Okt. 2009 (CET)