Benutzer:Ampfinger/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abteilungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abteilungsmaibaum auf der Jubiläumsausstellung in den Riem Arcaden

Im Jahr 2011 bestehen neben der Fußballabteilung folgende Abteilungen: Basketball, Bergsteigen, Boxen, Kegeln, Leichtathletik/Fitness, Ringen, Ski- und Radsport, Tennis, Turn- und Freizeitsport sowie Wassersport. Dazu gab es in der Geschichte des Vereins noch weitere Abteilungen, die später aufgelöst wurden oder sich einer anderen Abteilung anschlossen.

Turnen und Athletik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Turner und Athleten gewannen in der Geschichte des Vereins mehrere hundert Deutsche Meistertitel. Innozenz Stangl und Josef Straßberger gewannen jeweils einmal Olympisches Gold. Heute wird in der Sparte der rhythmischen Sportgymnastik Leistungs- und Wettkampfsport betrieben, mit Angeboten wie Eltern-Kind-Turnen, Gymnastik, Selbstverteidigung Leichtathletik für Schüler wird der Freizeit- und Breitensport angesprochen.

Ballsport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben den Fußballern konnten auch die Volleyballer, Schlagballspieler und Handballspielerinnen Titel erringen. Heute bestehen neben der Fußballabteilung Sparten für Basketball, Rollhockey und Tennis, in denen jedoch außschließlich Amateur- und Freizeitsport betrieben wird.

Ski- und Bergsport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet, dienen die beiden Abteilungen seither hauptsächlich dem Breitensport. Marina Kiehl gehörte auch während ihrer Erfolgszeit in den 1980er zur Skiabteilung der Löwen und holte die dritte Olympische Goldmedaille in der Vereinsgeschichte.

Boxen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den 1920ern und 1930ern waren Boxer der Löwen auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich. Heute wird der Boxsport hauptsächlich als Freizeitsport betrieben.

Wassersport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus der Schwimmriege und der Faltbootabteilung ging die allgemeine Wassersportabteilung hervor, die auf mehrere deutsche Meisterteitel und einige internationele Topplatzierungen verweisen kann. Heute ist sie in den Sparten Kanu, Kajak, Surfen, Tauchen und Segeln aktiv.

Weitere Abteilungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor allem in der Anfangszeit des Vereins gab es weitere Abteilungen und Riegen, wie zum Beispiel den Sängerkreis, einen vereinseigenen Sanitätszug, eine Motorsportabteilung und eine Naturriege.