Benutzer:Andibrunt/Berg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die im Teylers Museum ausgestellte Spitze des Mont Blanc

Die Spitze des Mont Blanc ist ein Granitstein, der 1787 während der dritten Besteigung des Mont Blanc von Horace Bénédict de Saussure am Gipfel des Berges abgeschlagen wurde. Der Stein befindet sich heute in der geologischen Sammlung von Teylers Museum in Haarlem in den Niederlanden und wird im Ovalen Saal des Museum ausgestellt.

Beschreibung des Exponats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

de Saussures Besteigung des Mont Blanc[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Mont Blanc-Expedition Saussures von 1787. Kolorierter Kupferstich von Marquard Wocher, 1790.

Erwerb des Steins durch Teylers Museum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ovale Saal in Teylers Museum.


1802 von Martinus van Marum von de Saussures Sohn Nicolas Théodore de Saussure erworben[1]

Die Mineraliensammlung des Kulturhistorischen Museums der ostdeutschen Stadt Görlitz besitzt ein deutlich kleineres Granitstück als das von Teylers Museum, das ebenfalls von der Spitze des Mont Blanc stammen soll.[2] Es stammt aus dem Besitz von Adolf Traugott von Gersdorff und wurde ihr von Michel-Gabriel Paccard geschenkt. Der etwa 40 Gramm schwere Stein wurde von Paccard während seiner Erstbesteigung des Mont Blanc eingesammelt und soll von den oberen Felsen des Mont Blanc stammen.[3]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Top of the Mont Blanc, Teylers Museum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Top of the Mont Blanc, Topje van de Mont Blanc

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ellinoor Bergvelt, Debora Meijers (Hrsg.): Teyler's Foundation in Haarlem and its 'Book and Art Room' of 1779. A key moment in the history of a learned institution. Brill, Leiden 2021, ISBN 978-90-04-44099-9, S. 117.
  2. André Micklitza: Görlitz: Sehenswürdigkeiten, Kultur, Szene, Umland, Reiseinfos. trescher Verlag, Berlin 2021, ISBN 978-3-89794-562-3, S. 74.
  3. Adolf Traugott von Gersdorff: Bemerkungen auf einer Reise durch die Schweiz in Gesellschaft meiner Frau und des Herrn von Meyers im Sommer 1786, S. 573.