Benutzer:AndreasPraefcke/Johann Benjamin Michaelis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Johann Benjamin Michaelis, Gemälde von Benjamin Calau, 1770, Gleimhaus Halberstadt

Johann Benjamin Michaelis (* 31. Dezember 1746 in Zittau; † 30. September 1772 in Halberstadt) war ein deutscher Dichter des Halberstädter Dichterkreises um Johann Wilhelm Ludwig Gleim.

Sein poetischer Nachlass liegt im Gleimhaus Halberstadt.

Ausgaben

  • Fabeln, Lieder und Satyren. Aurich und Leipzig 1766
  • Einzelne Gedichte. Erste Sammlung. Leipzig 1769 (Digitalisat)
  • Freude der Unterthanen bei Anwesenheit des Kaisers Joseph II. Prag 1769
  • Die Schatten. Leipzig 1770
  • Leben und Thaten des theuren Helden Aeneas. Halberstadt 1771
  • Briefe an Jacobi und Gleim. Halberstadt 1771
  • Operetten. Erster Teil. Leipzig 1772 (Digitalisat); enthält:
  • Letzter Zuruf und Abschied. Halberstadt 1777
  • Poetische Werke. Gießen 1780. 2 Bände (Band 2 = Einzelne Gedichte)
  • Poetische Werke. Karlsruhe 1783 (Digitalisat)
  • Sämmtliche Poetische Werke des Herrn Johann Benjamin Michaelis. (= Sammlung der vorzüglichsten Werke deutscher Dichter und Prosaisten; 17-20). Wien 1791 (Digiatlisat)
    • I. Theil. Wien 1791 (Digitalisat) – enthält lyrische Gedichte und Satiren
    • II. Theil. Wien 1791 (Digitalisat) – enthält Fabeln, Erzählungen, poetische Briefe
    • III. Theil. Wien 1791 (Digitalisat; Digitalisat) - enthält die komischen Opern Walmir und Gertraud und Je unnatürlicher, desto besser
    • IV. Theil. Wien 1791 (Digiatlisat) – enthält die drei Operetten und theatralische Gedichte

Literatur


Kategorie:Autor Kategorie:Literatur (Deutsch) Kategorie:Literatur (18. Jahrhundert) Kategorie:Lyrik Kategorie:Libretto Kategorie:Person (Halberstadt) Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1746 Kategorie:Gestorben 1772 Kategorie:Mann