Benutzer:Antimatzist/Nachwuchs-Basketball-Bundesliga 2006/07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nachwuchs Basketball Bundesliga 2006/2007
Veranstalter Basketball Bundesliga, 2. Basketball-Bundesliga, Deutscher Basketball Bund
Hauptrunde
Hauptrunden-MVP Philipp Schwethelm
Bester Verteidiger Mathias Perl
Rookie des Jahres Niels Giffey
Trainer des Jahres Zoran Kukic
Final Four
Austragungsort Paderborn
NBBL Meister Team Urspring

Die Saison 2006/07 der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga war die erste Spielzeit der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga.

Zum ersten Mal wurde der deutsche Die Junioren des BVB konnten ihren Titel im Finale gegen den FC Bayern München mit einem 8:7-Sieg nach Elfmeterschießen verteidigen.

Hauptrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während der Hauptrunde spielten insgesamt 32 Manschaften, die in vier regionalen Divisionen aufgeteilt waren, zunächst in einem Ligabetrieb mit Hin- und Rückspiel gegeneinander. Die Hauptrunde wurde vom bis zum 18. Februar 2007 ausgespielt.

Abschlusstabellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nordost
# Team Siege Niederlagen Punkte Körbe
1 Bramfelder SV 12 2 24–4 1172:920
2 Alba Berlin 12 2 24–4 1191:841
3 Internationale Berliner Basketball-Akademie 9 5 18–10 913:891
4 Central Hoops Berlin 8 6 16–12 1058:993
5 SG Braunschweig 6 8 12–16 1067:1082
6 Team Göttingen 4 10 8–20 977:1257
7 Basketball-Akademie Brandenburg 3 11 6–22 887:1059
8 Mitteldeutscher Basketball Club 2 12 4–24 909:1131

Endrunde um die deutsche A-Junioren-Meisterschaft 2017

Die Meister aller Staffeln sowie die zweitplatzierte Mannschaft der Staffel West qualifizierten sich für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft.

Die folgenden Mannschaften qualifizierten sich sportlich für die Endrundenspiele:

Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Mannschaften von Dortmund und Bayern vor dem Finale

Das Hinspiel des ersten Halbfinales fand am 9. Mai 2017 um 16:30 Uhr im AOK Stadion in Wolfsburg statt, das Rückspiel am 15. Mai 2017 um 18:30 Uhr im Fußballpark BVB Hohenbuschei in Dortmund. Das Hinspiel des zweiten Halbfinales fand am 10. Mai 2017 um 16 Uhr im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße in München statt, das Rückspiel fand am 16. Mai 2017 um 17:45 Uhr im Lohrheidestadion in Wattenscheid statt.

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
09./15.5. VfL Wolfsburg 3:5 Borussia Dortmund 2:3 (2:1) 1:2 (0:1)
10./16.5. FC Bayern München 5:5
(5:4 i. E.)
FC Schalke 04 1:3 (1:2) 4:2 (0:1)

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paarung Borussia Dortmund Borussia DortmundFC Bayern München FC Bayern München
Ergebnis 0:0 n. V., 8:7 i. E.
Datum 22. Mai 2017, 19:30 Uhr
Stadion Signal Iduna Park, Dortmund
Zuschauer 33.450
Schiedsrichter René Rohde (Rostock)
Tore keine
Elfmeterschießen:
Elfmeter verwandelt 0:1 Götze
Elfmeter verwandelt 1:1 Beste
Elfmeter verschossen 1:1 Stingl
Elfmeter verschossen 1:1 Schulte
Elfmeter verwandelt 1:2 Hadžić
Elfmeter verwandelt 2:2 Laukart
Elfmeter verwandelt 2:3 Friedl
Elfmeter verwandelt 3:3 Serra
Elfmeter verwandelt 3:4 Crnicki
Elfmeter verwandelt 4:4 Burnić
Elfmeter verwandelt 4:5 Emghames
Elfmeter verwandelt 5:5 Bulut
Elfmeter verwandelt 5:6 Awoudja
Elfmeter verwandelt 6:6 Baxmann
Elfmeter verwandelt 6:7 Tarnat
Elfmeter verwandelt 7:7 Kilian
Elfmeter verschossen 7:7 Tillman
Elfmeter verwandelt 8:7 Pieper
'Borussia Dortmund' Eike Bansen - Luca Kilian, Niklas Beste, Julian Schwermann (70. Jano Baxmann), Amos Pieper, Felix Passlack (88. Alexander Schulte) - Dženis Burnić, Dominik Wanner (56. Hüseyin Bulut), Alexander Laukart, David Kopacz - Etienne Amenyido (78. Janni-Luca Serra)
Cheftrainer: Benjamin Hoffmann
FC Bayern München Ron-Thorben Hoffmann - Felix Götze, Marco Friedl, Matthias Stingl, Jonathan Meier (90. Maxime Awoudja) - Adrian Fein, Timothy Tillman, Niklas Tarnat, Meritan Shabani (103. Yousef Emghames) - Manuel Wintzheimer (89. Mario Crnicki), Benjamin Hadžić
Cheftrainer: Holger Seitz
Gelbe Karten Gelbe Karten Burnić (38.), Pieper (45.), Kopacz (115.) – Friedl (32.), Götze (120.)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]