Benutzer:Aschroet/Nahapet Kutschak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nahapet Koutchak (1500-1592 ?) ist ein armenischer Dichter. Er war ein Dichter des sechzehnten Jahrhunderts war der Ursprung der armenischen Troubadoure (oder die achours achoughs). Zusammen mit Gregor von Narek und der letzte Troubadour, Sayat-Nova, war er auch eine bemerkenswerte Figur in der Poesie der alten armenischen Tradition. Über seine Leben ist nach wie vor sehr wenig bekannt. Er wurde in Agn, Stadt Bogenschützen (Eghine heute in der Region Kamaliyé geboren in der Türkei) nordöstlich des Euphrat. Er starb in Kharagonis, in der Nähe von Vansee.

Haïrens (Art Vierzeiler) sind Gedichte von Heimweh, von Liebe und Exil, als er aus angetrieben Kleinasien durch die osmanischen Armenier wie viele der großen armenischen Geschichte. Er blieb berühmt für seine Liebesgedichte. Wenn wir einen Vergleich mit einem vorislamischen Dichter versuchen kann, die Periode bekannt jahiliyya, ist es möglich, eine Funktion, mit gemeinsamen siehe Imrou'l Qais . In der Tat, neben dem Aspekt besitzergreifend, um angenehm und stolz laden sie zu genießen. Die zeitgenössischen Dichter Adonis schrieb über den Dichter al-Qais: "Sein Aufruf an die Freude. Wenn wir seine Gedichte lesen, finden wir diese unerschütterliche Zugang zum geliebten trotz Wachen, Wachen und alle Risiken, die das Leben bedrohen haben . "Es ist das gleiche für Koutchak; seine haïrens offenbaren ein stolzer Mann, verachtend, Barrieren und Schläge mit dem Wunsch zu überwinden, um endlich Zugang zu der schönen Dame. "Ich bin wie ein Stein, dass der Hammer nicht brechen kann schwer ...", schrieb er.

Nach Vahe Gödel , einer der ersten Übersetzer von Koutchak in Französisch nach der Philologe Arshag Chobanian (1872-1964): "Die Liebeslieder der Koutchak (XVI) und Sayat-Nova (XVIII) kann der Chiefs denken Kraft der muslimischen Poesie, sowohl durch den Schimmer ihrer metaphorischen Besetzung durch die Feinheit ihrer Resonanzen. Die Werke von Koutchak waren sehr beliebt in Persien, wo sie mehrere Dichter beeinflusst .

  • Einhundert Gedichte von Liebe und Exil, von übersetzt armenischen von Vahe Gödel präsentiert und Sammlung Orpheus Editionen Difference, 1991
  • Alle Wünsche der Seele (Gedichte von Armenien), gefolgt von Vahe Gödel, Albin Michel, 2002 übersetzt

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


{{DEFAULTSORT:Koutchak, Nahapet}} [[Kategorie:Autor]] [[Kategorie:Geboren im 15. Jahrhundert]] [[Kategorie:Gestorben im 15. Jahrhundert]] [[Kategorie:Mann]] [[Kategorie:Armenier]]