Benutzer:Auerbach-stiftung/Auerbach Stiftung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auerbach Stiftung
Bestehen seit 25. April 2005
Sitz Nürnberg, Deutschland
Zweck Unterstützung von gemeinnützigen und sozialen Vereinen und Organisationen in D, Ö und CH
Vorsitz Hannelore Auerbach
kein Stifter angegeben






Die Auerbach Stiftung mit Sitz in Nürnberg wurde am 25. April 2005 von Tjark Auerbach ins Leben gerufen. Das Stiftungsvermögen wurde dabei auf 100.000 € festgelegt.

Die Auerbach Stiftung ist eine gemeinnützige, öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Der Vorstand der Stiftung ist Hannelore Auerbach. Die Stiftung beschäftigt sechs Mitarbeiter.

Die Auerbach Stiftung erhält ihre finanziellen Mittel hauptsächlich durch das Engagement der Avira GmbH & Co.KG. Durch den Verkauf der kostenpflichtigen Premiumsoftware für Privatanwender über die Onlineshops in Deutschland, Österreich und der Schweiz fließen pro Verkauf fünf Euro an die Stiftung. Die Avira leitet dieses Geld direkt an die Auerbach Stiftung weiter.

Daneben erhält die Auerbach Stiftung noch freiwillige Spenden.

Im Sinne des Stiftungsauftrages widmet sich die Auerbach Stiftung der Förderung von mildtätigen, sozialen, wissenschaftlichen und kulturellen Zwecken. Dabei engagiert sie sich fördernd und operativ schwerpunktmäßig in folgenden Bereichen:

  • Bildung und Erziehung
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Altenhilfe
  • Behindertenhilfe
  • Mildtätiges und Soziales

Hierbei kommen die zentralen Werte und Gedanken der Auerbach Stiftung zur Geltung. Diese sind:

  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Nachhaltigkeit
  • Hilfe von Menschen für Menschen
  • Wissenschaft aus der Praxis für die Praxis

Hilfe zur Selbsthilfe und Nachhaltigkeit gehen dabei Hand in Hand. Bei der Auswahl der Projekte achtet die Stiftung darauf, welche Hilfe den Menschen gegeben wird. Für die Auerbach Stiftung stehen die Menschen im Mittelpunkt. In diesem Sinne setzt sie ihre Förderung gezielt ein. Sie ergänzt Leistungen, die von anderen Seiten – wie etwa dem Staat, den Kommune, den Krankenkassen oder den Grundleistungen der Projektpartner – kommen und interessiert sich für das Zusätzliche und Notwendige.

Wo die Möglichkeiten der Anderen enden, fängt die Hilfe der Auerbach Stiftung an.

Die Auerbach Stiftung fördert ausschließlich Projekte im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Seit 2005 wurden über zehn Millionen Euro in mehr als 300 wohltätige Projekte investiert, allein am Jahr 2012 über 500.000 €. Davon floss fast die Hälfte in den Bereich "Kinder, Jugend und Familie". [1]

Daneben wurden aufgrund von Kooperationen der Verein "Straßenkinder e.V." in Berlin und die Tabaluga Kinderstiftung mit insgesamt 1.000.000 € unterstützt.

Neben den Förderungen sozialer Einrichtungen fördert die Auerbach Stiftung seit 2011 mit ihrem Stipendienprogramm Studenten, die ein Praktikum im sozialen Arbeitsbereich absolvieren wollen. Für die finanzielle und ideele Unterstützung der Stipendiaten wurden knapp 35.000 € im Jahr 2012 ausgegeben. [1]


Ab dem Wintersemester 2013/14 soll je eine Stiftungsprofessur in Ravensburg-Weingarten und Konstanz folgen. Die Verträge hierfür wurden im Jahr 2012 unterzeichnet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Stiftungsbericht 2012 der Auerbach Stiftung