Benutzer:Barbara Joshua/Helge Norbert Jungwirth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helge Norbert Jungwirth (*20. Juli 1941 in Linz, Österreich) ist ein... (Definition fehlt)

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Helge Norbert Jungwirth wurde als Sohn von Franz Jungwirth und Elisabeth Jungwirth (geb. Köhler) geboren. Nach der Matura in Tulln (Mitglied der COMAGENA) hat er in Wien Kernphysik an der Technischen Universität, Wien studiert. In Wien lernte er auch seine zukünftige Frau Gerlinde (geb. Ranftl) - erstmals in der Tanzschule (für die Eröffnung des Garnisonsballs in Baden b. Wien) - kennen und lieben. Helge Jungwirth ist der Neffe des österreichischen Kammersängers Manfred Jungwirth.

Nach dem Studium nahm er 1969 ein Projekt in Pretoria, Südafrika beim CSIR (Council for Scientific and Industrial Research), der 1945 zentral und gesetzlich von der Regierung verankerten wissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungseinrichtung, an. Im Folgejahr kam seine erste Tochter, Barbara zur Welt. Zwei weitere Kinder: Roland (1972) und Eva (1978) folgten.

Nach zwei Jahren wurde Helge Jungwirth eingeladen bei der technischen Entwicklung und dem Bau eines neuen, leistungsstarken südafrikanischen Teilchenbeschleunigers zu partizipieren. Im Land gab es lediglich sechs kleine, veraltete Teilchenbeschleuniger, die u.a. in der Lehre in der Kernphysik eingesetzt wurden. Außerdem wollten die medizinischen Verantwortlichen mit hochbeschleunigten Protonen bzw. Neutronen spezialisierte Krebstherapien ermöglichen. Diese sollten die weiteren Funktionalitäten in der Grundlagenforschung und in der medizinischen Diagnostik mit eigens erzeugten Isotopen ergänzen.

Das NAC (National Accelerator Centre, heute iThemba Labs) wurde in Faure, Kapstadt errichtet. Mehr zur Standortentscheidung findet man auch in der Diplomarbeit von Barbara Joshua (geb. Jungwirth) 1995 Standortentscheidungen bei wissenschaftlichen Großprojekten mit Fallbeispiel National Accelerator Centre, Kapstadt.

Ab 1977 war Helge Jungwirth stellvertretender Leiter der Beschleunigergruppe und spielte ein wesentliche Rolle im Design, der Konstruktion und bei der Kommissionierung aller wichtigen Beschleunigerteile. Außerdem hatte er die Leitung für die Magnet- und Vakuum-Gruppe inne.https://www.yumpu.com/en/document/read/5228192/helge-norbert-jungwirth-in-memoriam

1986/87 wurde Helge Jungwirth für ein Projekt in die Schweiz, nach Villigen zum SNI (heute: PSI, Paul Scherrer Institut) eingeladen. Das Projekt involvierte die Konzeption des 3600 MeV Ringzyklotron ASTOR. In dieser "Amadeus-Phase" konzipierte er auch die neuartigen S-Spulen. 1991 hat er noch einmal für fünf Monate in Villigen gearbeitet.

1997/1998 war er im Kernphysik Institut im Forschungszentrum Jülich in Deutschland tätig.

Von 1997 bis 2001 war Helge Jungwirth dann auch Leiter der Beschleunigergruppe im NAC. Nach seiner Frühpensionierung hat er dann noch einmal im Forschungszentrum Jülich gearbeitet und ab 2003, bis zu seinem Tod als Projektangestellter bei ACCEL Instruments GmbH (jetzt VARIAN) in Bergisch Gladbach, Deutschland.

Helge Jungwirth hat sich jahrelang im International Cyclotron Committee engagiert, auch als Vorsitzender.

Vollkommen unerwartet verstarb Helge Jungwirth am 15.09.2003 in Bergisch Gladbach, Deutschland.

Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1990 erhielt Helge Jungwirth den Council for Scientific and Research-Award for Excellent Achievement.

Vorträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2003-03-20 Vortrag: Status of the Superconducting Injector Linac for COSY, Ralf Eichhorn, Ulf Bechstedt, Norbert Bongers, Jürgen Dietrich, Frank Esser, Olaf Felden , Ralf Gebel, Helge Jungwirth, Andreas Lehrach, Rudolph Maier, Uwe Pfister, Dieter Prasuhn, Peter von Rossen, Alexander Schnase, Herbert Schneider, Yurij Senichev, Rolf Stassen, Hans Stockhorst, Raimund Tölle, and Evguenij Zaplatin - Forschungszentrum Jülich, 52425 Jülich

Publikationen und Konferenzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1996: Cyclotrons and their Applications, The Proceedings of the 14th International Conference 8.-13. October 1995, Cape Town, South Africa, John Cornell, World Scientific Publishing - chaired by Helge Jungwirth, foreword

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1996 Cyclotrons and their Applications, The Proceedings of the 14th International Conference 8.-13. October 1995, Cape Town, South Africa, John Cornell, World Scientific Publishing - chaired by Helge Jungwirth, foreword

2003 Status of the Superconducting Injector Linac for COSY, Ralf Eichhorn, Ulf Bechstedt, Norbert Bongers, Jürgen Dietrich, Frank Esser, Olaf Felden , Ralf Gebel, Helge Jungwirth, Andreas Lehrach, Rudolph Maier, Uwe Pfister, Dieter Prasuhn, Peter von Rossen, Alexander Schnase, Herbert Schneider, Yurij Senichev, Rolf Stassen, Hans Stockhorst, Raimund Tölle, and Evguenij Zaplatin - Forschungszentrum Jülich, 52425 Jülich

2004 Cyclotrons and their Applications, The Proceedings of the 17th International Conference 18.-22. October 2004, Tokyo, Japan http://accelconf.web.cern.ch/c04/index.html, davon Jacobus L. Conradie, Helge Norbert Jungwirth: in Memoriam, https://www.yumpu.com/en/document/read/5228192/helge-norbert-jungwirth-in-memoriam

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ACCEL Instruments GmbH (jetzt VARIAN)

Council for Scientific and Industrial Research https://www.csir.co.za/

Forschungszentrum Jülich

iThemba Labs

Paul Scherrer Institut






Kategorie:Mann