Benutzer:Bergfalke2/Hangar/Project Rover

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Project Rover war ein US-amerikanisches Projekt zur Entwicklung von thermonuklearen Raketenantrieben, das von 1955 bis 1973 im Los Alamos Scientific Laboratory (LASL) durchgeführt wurde.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die United States Air Force startete das Project Rover zur Entwicklung einer atomgetriebenen Oberstufe für eine Interkontinentalrakete (ICBM). Das Projekt wurde 1958 an die NASA übertragen, nachdem die Sputnik-Krise das Space Race ausgelöst hatte. Es wurde vom Space Nuclear Propulsion Office (SNPO), einer gemeinsamen Agentur der Atomic Energy Commission (AEC), und der NASA verwaltet. Project Rover wurde Teil des NASA-Projekts Nuclear Engine for Rocket Vehicle Application (NERVA) und befasste sich fortan mit der Erforschung des Designs von Nuclear Rocket Reactors , während NERVA die Gesamtentwicklung und den Einsatz von Nuclear Rocket Engines sowie die Planung von Weltraummissionen koordinierte.

Triebwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Kiwi A
  • Kiwi B

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Project Rover – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]