Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover/Langesche Stiftung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick auf die Passage zur Galerie Luise und den Langeschen Höfen in der Theaterstraße 14

Langesche Stiftung ist der Name eines denkmalgeschützten ehemaligen Wohn-[1] und heutigen Geschäftsgebäudes in Hannover sowie Sitz der im 19. Jahrhundert gegründeten gleichnamigen Stiftung.[2] Das Bauwerk unter der Adresse Theaterstraße 14 im hannoverschen Stadtteil Mitte dient mit seinen beiden glasüberdachten[3] Langeschen Höfen[4] zugleich als Einkaufspassage und Verbindungsweg zur Galerie Luise.[3]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Bernd Schwabe in Hannover/Langesche Stiftung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Antje Deichen (Red.): Langesche Stiftung auf der Seite freiwilligenserver.de, zuletzt abgerufen am 17. Januar 2014

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Gerd Weiß, Marianne Zehnpfennig: Theaterstraße, in: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen. Stadt Hannover, Teil 1, Bd. 10.1, hrsg. von Hans-Herbert Möller, Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege, Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1983, ISBN 3-528-06203-7, S. 73;f.; sowie Mitte im Addendum zu Band 10.2, Verzeichnis der Baudenkmale gem. § 4 (NDSchG) (ausgenommen Baudenkmale der archäologischen Denkmalpflege) / Stand: 1. Juli 1985 / Stadt Hannover, S.3ff.
  2. Dirk Böttcher: Lange, (1) ... (siehe Literatur)
  3. a b Helmut Knocke, Hugo Thielen: Theaterstraße 14 (siehe Literatur)
  4. Vergleiche die Dokumentation bei Commons (siehe unter dem Abschnitt Weblinks)

Koordinaten: 52° 22′ 27,2″ N, 9° 44′ 33,9″ O