Benutzer:Berndt Borrmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer:Berndt Borrmann/Sechste Flottille

Vielleicht stelle ich mich an dieser Stelle mal kurz vor. Ich bin Jahrgang 1950, in Sachsen bei Roßwein groß geworden, Poltytechnische Oberschule 10. Klasse abgeschlossen und 1966 bis 1969 Abitur mit Berufsausbildung (Werkzeugmacher) im DBM Döbeln. Anschließend vier Jahre Studium an der Offiziershochschule der Volksmarine in Stralsund, Fachrichtung Schiffmaschinenbetrieb. Nach erfolgreichem Abschluss der OHS Einsatz bei den Leichten Torpedoschnellbooten in Dranske-Bug als Gruppen-Ingenieur. 1974 Umschulung zum Politoffizier in Berlin und Rückkehr nach Dranske-Bug. Einsatz in der 5. RTS-Brigade Stab bis 1978, 1978 bis 1983 Stab der 7. LTS-Brigade, 1983 bis 1986 Stab der 1. RTS-Brigade und 1986 bis 1990 Stab der Rückwärtigen Dienste. Habe also 17 Jahre bei den Schnellbooten der Volksmarine gedient. Letzter Dienstgrad: Fregattenkapitän 1990 bis 1992 Umschulung über die Bundeswehr zum Tourismus-Assistenten im Land Brandenburg, mit Bad Harzburger Diplom. Einstieg im Wohnort Dranske in den Fremdenverkehr, 1994 Lehrgang zum Reiseleiter für die Insel Rügen, ab 2004 Gästebetreuung auf dem Campingplatz Nonnevitz. Seit 01.10.2011 Altersrentner für Schwerbehinderte. 1996 Mitglied der Marinekameradschaft Bug 1992 e.V, 1998 Mitbegründer des Heimatvereins Dranske e.V. und seit dem 1. Vorsitzender, 1999 Mitbegründer des „Marinehistorischen- und Heimatmuseums Dranske-Bug“, dessen ehrenamtlicher Leiter ich seit 1999 bin. Habe also tiefgreifende Einblicke in die Geschichte der Halbinsel Bug (Flugstation 1. WK / Seefliegerhorst 2. WK und 6. Flottille der Volksmarine) und natürlich auch in die Geschichte der Gemeinde Dranske. Dazu kommen noch gute Kenntnisse über die Insel Rügen als Ganzes.