Benutzer:Bina Bo2/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der bunte Hund ist ein barrierefreies inklusive Kulturcafé der Stiftung Haus Lindenhof (interner Link) im Buhlergässle 5, Schwäbisch Gmünd (interner Link).

Geschichte

Entstanden ist das Café im Zuge des Projektes „miteinander mittendrin“ der BAD (Beratung und Ambulante Dienste der Stiftung Haus Lindenhof) in Schwäbisch Gmünd. Die Eröffnung fand 2011 statt und seither ist das Kultur- und Teilhabecafé vor allem Mittwoch- und Samstagvormittag bis Nachmittag in Betrieb.

Das Konzept/Idee/Grundsatz

Das Konzept und übergeordnete Ziel im bunten Hund ist Inklusion, also die Erhöhung der Akzeptanz von Menschen mit Behinderung als Teil des Gemeinwesens. Die Präsenz und Dienstleistung der Menschen mit Behinderung im bunten Hund verändert die Wahrnehmung der Menschen im Gemeinwesen auf diesen Personenkreis. Teilhabe- und Teilgabemöglichkeiten für Menschen mit Behinderung am Gemeinwesen werden deutlich erhöht und praktisch umgesetzt. Das Kulturcafé soll außerdem als Plattform für inklusive kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen dienen, das heißt von Künstlern mit und ohne Behinderung. Ein weiteres Ziel ist es die auf regionalen Anbieter zu unterstützen und darauf zu achten, dass die angebotenen Produkte frisch und qualitativ hochwertig sind und außerdem aus biologischen und nachhaltigen Anbau stammen.

Weblinks

http://www.haus-lindenhof.de/623.php