Benutzer:Boatschafter/Deutscher Bundesverband Coaching e.V.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Boatschafter/Deutscher Bundesverband Coaching e.V.
Logo
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung Januar 2004 in Osnabrück
Vorstand Dr. Christopher Rauen
Mitglieder rund 515 (Stand: 2020)
Website www.dbvc.de

Der Deutsche Bundesverband für Coaching e.V. ist ein deutscher Coaching-Verband mit Sitz in Osnabrück. Mitglieder des DBVC sind bekannte und profilierte Coaching-Experten, die als Wegbereiter für Coaching in Deutschland gelten. Der DBVC setzt nach eigenen Angaben auf Seriosität, Qualitätsstandards und Professionalität im Coaching-Bereich.

Ziele und Aktivitäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der DBVC versteht sich als Forum und Sprachrohr für seriös arbeitende Coaches im deutschsprachigen Bereich. Wir wollen ein wichtiger Gestalter des gesamten Coaching-Feldes sein. Deshalb hat der Gründerkreis des DBVC dem Verband eine klare Zielsetzung gegeben:

„Der DBVC soll fachlicher, wissenschaftlicher und unternehmerischer Kristallisationspunkt für alle Schlüsselpersonen des Coaching-Feldes sein. Der DBVC hat somit einen expliziten Mehrperspektivenansatz.“

Grundlage dieses Mehrperspektiven-Ansatzes ist das Vier-Säulen-Konzept: Vertreter aus den vier Perspektiven (Coaching-Praktiker, Ausbilder / Ausbildungsinstitute, Wissenschaft(ler) und Unternehmen / Organisationen) diskutieren und beantworten die wesentlichen Fragen des Coaching-Feldes. Die hochkarätige Zusammensetzung des Mitgliederkreises, die bisherige Zusammenarbeit und die Resonanz auf unsere bisherigen Aktivitäten waren dabei sehr ermutigend.

Mitgliedschaft im Verband[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen des Vier-Säulen-Konzepts gibt es aktuell neun verschiedene Mitgliedschaftsarten im DBVC: Associate Coach (DBVC), Professional Coach (DBVC), Senior Coach (DBVC), Institutioneller Coaches-Anbieter (DBVC), Coaching-Weiterbildungsanbieter (DBVC), Internal Coach (DBVC), Fachexperte für Coaching in Unternehmen (DBVC), Associate Researcher (DBVC), Wissenschaftsexperte im Bereich Coaching (DBVC)

Zertifizierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bezeichnung Coach (DBVC) darf sich nur jemand bezeichnen, der eine zertifizierte Weiterbildung absolviert hat. Der DBVC hat 36 Weiterbildungsprogramme akkreditiert, die zur einem zertifizierten DBVC Status führen und die Mitgliedschaft im DBVC führen.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 10.01.2004 wurde der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) gegründet, der Verband für Business Coaching und Leadership im deutschsprachigen Raum bekannt ist. Im Jahr 2014 veröffentliche der Verband eine Übersicht zur Geschichte des Verbands.[1]

Struktur des Verbandes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]