Benutzer:Boskovices/Mariupol Metallurgie Kombinat Waldimir Iljitsch Lenin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Firmen Logo
Firmen Logo
Mariupol Metallurgie Kombinat Waldimir Iljitsch Lenin

Das Mariupol Metallurgie Kombinat Waldimir Iljitsch Lenin (ukr. Маріупольський металургійний комбінат імені Ілліча) ist das zweitgrößte metallurgische Unternehmen in der Ukraine. Es befindet sich in Stadt Mariupol. Das Unternehmen hat rund 60.000 Mitarbeiter. Die Werke produzieren warmgewalzten und kaltgewalzten Stahl mit breitem Sortiment, auch für den Schiffsbau, die Ölpipelinefertigung, die Bohrgasleitungsfertigung und den Wasserleitungsbau. Das Unternehmen ist das einzige Unternehmen der Ukraine, das verzinkten Stahl und Flüssiggastanks produziert. Das Unternehmen wurde am 19. April 1896 durch die US-Amerikaner Rothstein und Smith gegründet. Im Rahmen des deutschen Iwan-Programmes (1942-1943) wurde die Fabrik ab 1942 zur Munitionsherstellung (Granaten) verwendet. Während dieser Zeit war das Unternehmen in den deutschen Dnjepr-Stahl Konzern integriert (unter dem Namen Elbewerk).

Geschäftsfüherer/CEO

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Nikolai Radin war von 1931 bis 1938 Direktor.
  • Alexander Gomich Garmashev war von 1938 bis 1941, 1943-1949 Direktor.
  • Nikolai Gavrilenko war von 1949 bis 1957 Direktor.
  • Valentin Kozachenko war von 1958 bis 1959 Direktor.
  • Ivan Shalamov - Direktor von 1958-1962.
  • Aleksandr Jigula - Direktor von 1962 bis 1963.
  • Wjatscheslaw Kulikow, Direktor von 1963 bis 1969.
  • Juri Wolkow war von 1969 bis 1973 Direktor.
  • Stanislav Pliskanovsky war von 1973 bis 1980 Direktor.
  • Victor Beznos - Regisseur von 1980-1982.
  • Nikolai Gurov war von 1982 bis 1990 Direktor.
  • Vladimir Boyko - CEO von 1990 bis 2012.
  • Jurij Sintschenko ist der CEO in 2012-2017.
  • Taras Schewtschenko ist seit 2017 CEO.

Kategorie:Unternehmen (Ukraine) Kategorie:Montanunternehmen Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Ukraine) Kategorie:Mariupol