Benutzer:CaochÚn/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aktuelle Projekte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rallyesport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bearbeitete Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hockenheimring[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regelmäßige Veranstaltungen

Motorsport 1970 taucht der Hockenheimring zum ersten Mal im Rennkalender der Formel 1 als Großer Preis von Deutschland auf, in den Jahren von 1977 bis 2008 findet der Große Preis von Deutschland fast jedes Jahr auf dem Hockenheimring statt und seit 2009 im Wechsel mit dem Nürburgring. Seit der "Neugründung" der DTM findet seit 2000 das Eröffnungsrennen sowie von 2000 bis 2009 auch das Finale der Deutschen Tourenwagen-Masters auf dem Hockenheimring statt. Seit der Saison 2010 findet das Finale der DTM auf dem Shanghai Pudong Street Circuit statt.

Einmal jährlich finden seit 1986 die sogenannten NitrolympX statt, eine Drag Racing Veranstaltung auf der Beschleunigungsrennen gefahren werden. Dafür existiert eine spezielle Gerade für Beschleunigungsrennen mit einer Länge von einer Viertelmeile (etwa 402 m), die im Bereich der Südtribüne beginnt und hinter der Mercedes-Tribüne endet. Ein dazu sehr ähnliches Event sind die Public Race Days die 2011 zum siebten Mal stattfinden. Auf den Public Race Days fahren im Gegensatz zu den NitrolympX jedoch gewöhnliche, straßenzugelassene Autos und Privatfahrer, die auch ohne eine Rennfahrerlizenz teilnehmen dürfen.

Außerdem finden auf dem Hockenheimring jedes Jahr auch Motorradsportveranstaltungen, wie das Finale der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft und auch Events für historische Fahrzeuge statt. 2004 war die Veranstaltung LG Super Racing Weekend (SRW) auf dem Hockenheimring zu Gast. Seit 2007 findet zudem auch die Formula Student Germany auf dem Hockenheimring statt, ein vom Verband Deutscher Ingenieure ausgetragener Innovationswettbewerb für reine Studententeams. [1]

Sonstige Veranstaltungen Neben den Motorsportveranstaltungen finden auf dem Hockenheimring große Open-Air-Konzerte sowie auch Laufveranstaltungen statt. So zum Beispiel der seit 2003 jährlich stattfindende BASF Firmencup der mit circa 15.000 Teilnehmern und 750 teilnehmenden Unternehmen zu den größten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland zählt. [2]

Quellen

  1. „Hockenheimring: Events Motorsport“ (hockenheimring.net am 12. Februar 2011)
  2. „Hockenheimring: Music, Sports & More“ (hockenheimring.net am 12. Februar 2011)