Benutzer:Catfisheye/Hungrige Augen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hanna Pauli: Frukostdags. Unterzeichnet mit Hanna Hirsch 87. Ein Tisch, zwei gedrechselte Stühle, eine Bank aus Holz mit schmiedeeisernen Seitenteilen im Schatten eines Baumes. Eine Frau mit Schürze und hochgestecktem(?) Haar trägt auf einem Tablett eine Kanne (mit Milch?) herbei und schaut offenbar auf den Tisch, leicht nach unten jedenfalls. Der runde Tisch im Vordergrund ist mit einer weißen Tischdecke bedeckt, darauf stehen drei Gedecke. Außerdem: eine Käseglocke, eine geöffnete grüne Box, ein Glas mit einer roten Blume darin, zwei Metallkannen, eines davon vllt. auf einem Stövchen, eine Menage (?) mit Karaffen darin; ein blaues Zucker(?)gefäß mit Löffel, ein geriffeltes Glasgefäß. Ein Gedeck besteht aus einer großen Tasse samt Untertasse und Teller sowie Löffel. Dazu gehört auch eine weiße Stoffserviette mit Ring.
Hirsch malte es kurz vor ihrer Hochzeit mit Georg Pauli, den sie während ihrer Ausbildung in Frankreich kennenlernte, wo sie auch heirateten. Das Ölgemälde hängt heute im Stockholmer Nationalmuseum. Das schreibt, die heimischen Kritiker hätten sich an den bunten Flecken des Tischtuchs gestört.
Vermutung: Da zwei Kessel abgebildet sind und eine Menage sowie einzig Löffel als Besteck, gab es Suppe und (Milch?-)Kaffee zum Frühstück.
Rätsel: Die grüne Box. Weiß jemand, was das sein könnte? Oliver S.Y. und Toter Alter Mann sagen: „Trockenbrot, also Knäckebrot oder Zwieback/Biskuit“ bzw. „Spritzgebäck und anderlei Teigwerk“. Alupus meint: Vielleicht ist die grüne Dose aber auch für Rauchzeugs (Zigarren)?
Und das hohe, geriffelte Glas(?)gefäß links neben der Kanne? Angebote: „Wenn das nicht zu modern wäre (...) eine Gewürzmühle (Pfeffer)“ und „Wasserflasche mit passendem Glas“.

2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adriaen van Utrecht Stilleven [1]
Was ist alles zu sehen? (von links nach rechts)
*ein mit türkisem, glänzendem Stoff auf Sitzfläche und Lehne gepolsterter Stuhl, reichlich Ziernägel und eine Fransenborte
*auf dem Stuhl: Platte und Henkelgefäß sowie weißer Schal mit Spitze (religiöser Zusammenhang? erinnert an ein Messkännchen?)
*am Stuhl: achtsaitiges, gitarrenähnliches Instrument (Mandoline?)
*vor dem Stuhl: Buch, das auf etwas nicht erkenntlichem liegt, Geige, Bogen, aufgeschlagenes Notenbuch, Laute, Hals eines weiteren Saiteninstruments, Flöte(?), noch ein Buch, noch ein Blasinstrument(?)
eine Sitzstange, auf der ein hell- oder Dunkelroter Ara sitzt
eine Grüne Meerkatze, die nach einer hellroten Kirsche greift
diese stammt aus einem umgekippten Obstkorb und hängt noch mit vielen anderen an einem Zweig
im Korb befanden sich außerdem ein weiterer Zweig mit dunkelroten Kirschen, Äpfel, Pfirsiche, gelbe und blaue Pflaumen, helle und rote Johannisbeeren, kleine grüne Äpfel(?)
ein frisierter Pudel
vor einer Bronzewanne mit Tierpfoten nachempfundenen Füßen
in der Wanne befinden sich drei Flaschen, eine mit Strohgeflecht umwickelt und zwei Vierkantflaschen mit einer hellen und einer roten Flüssigkeit, beide noch gut gefüllt
dahinter ein Tisch mit dunkler Tischdecke mit Fransenborte
auf dem Tisch
ein Metallteller mit Metalllöffel und einer Pastei mit Frucht- und Fleisch-Füllung[2]
dahinter eine gläserne Fußschale
daneben ein Muschelpokal aus einer (in Bandelwerk gefassten?) (vergoldeten?) Meeresschnecke, dessen Schaft von vier Koren umgürtet ist und der auf hohem Fuss sitzt. Obenauf befindet sich eine menschliche Figur mit Schild.
ein Teller mit Feigen
ein Zweig mit gelben Pflaumen, die teilweise vom Tisch hängen
ein Metallteller mit zwei ganzen Zitronen, einer geköpften und etwas geschälten , die Schale ist noch befestigt und hängt vom Tisch, auch Kerne auf dem Teller und vermutlich das abgeschnittene Stück Zitrone
helle Weintrauben
ein Käselaib
ein gefülltes (?) Glas
ein Teller mit Schinken vom Schwein und Eicheln
ein goldener Deckelpokal
dunkle Weintrauben
eine Krabbe
ein Metallteller mit noch einem Krabbe sowie fünf Garnelen
eine bemalte Porzellanschüssel mit einem Hummer
Äpfel
eine geflochtene Schale mit Brombeeren
helle und dunkle Weintrauben
eine Holzschachtel
ene bemalte Porzellanschale mit Erdbeeren
eine Kiste mit Schlüssel im Schloss
darauf zwei Kürbisse sowie ein Zeig mit Apfelsinen/Pomeranzen?
und ein Berkemeyer[3] mit Beerennuppen und heller Flüssigkeit
Beschreibung durch Jacob Burckhardt