Benutzer:Catfisheye/Schie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Familie Schie war eine jüdische Dresdner Familie. Der Familienname leitet sich von Jesaja ab.[1]

Jacob Schye[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Vita: 1674 in Soborten geboren, Tuchhändler (mit Vorsicht, [2])
  • Kinder: Namentlich bekannt ist Löbel Schie.

Löbel Schie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Vita: Aufgrund verschiedener Altersangaben kann das Geburtsjahr nicht genau ermittelt werden. Es ist in der Periode zwischen 1701 und 1717 anzusetzen. Er wurde in Soborten (Böhmen) geboren und kam vor 1751(?) nach Dresden. !751 wird er in (????) als „Bediensteter der Judenschaft“ und ab 1762 (!) als Gouvernements-Judenbesteller aufgeführt. Prozess wegen Steuerhinterziehung. Er starb am 15. Januar 1790 in Dresden und wurde auf dem Alter Jüdischer Friedhof beigesetzt
  • Kinder: Es sind drei Söhne namentlich bekannt: als unehelicher Sohn mit ???: Löbel Salomon Hirschel (geb. 1744 oder 1745).[3] Zudem gemeinsam mit Nethel Schie hatte er Jakob Löbel Schie, 1750 geboren, und Jonas Löbel Schie, 1756–1806.

Löbel Salomon Hirschel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vita: geb. 1744 oder 1745, heiratete ??? Feile Srasser (?, [3]), Bankier (?)[3], vom Vater als Bediensteter versteuert. Kinder: Gutkind Hirschel (später Gerhard Bonnier)

Jakob Löbel Schie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vita: 1750 geboren, ab 1777 Judenbestellers / Gouvernementsjude und jüdischer Dolmetscher Kinder: Mendel Schie


Jonas Löbel Schie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Joachim Albrecht: Die Namen der Dresdner Juden als Quelle – 1746 bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, in: Medaon, Heft 2, 2008, S. 1–27, S. 21.
  2. http://www.ne.se/bonnier
  3. a b c http://www.denstoredanske.dk/Dansk_Biografisk_Leksikon/Medier/Boghandler/Gerhard_Bonnier