Benutzer:Chief tin cloud/Auguste Charles Louis Valentin de Morny

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auguste Charles Louis Valentin Duc de Morny

war ein Angehöriger des französischen Hochadels, Unternehmer und Automobilpionier.

Den Titel eines Herzogs (Duc) erbte er früh. In einer Zeit, in der die Beschäftigung mit mechanischen Dingen in der Einschätzung des Adels den "niederen" Ständen vorbehalten bleiben sollte, investierte er

Herkunft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Augustes Urgroßvater war offiziell Alexandre Sébastien de Flahaut de la Billarderie, Graf de Flahaut; er wurde ein Opfer der französischen Revolution und starb 1793 unter der Guillotine. Es gilt jedochals wahrscheinlich, dass der leibliche Vater der Diplomat und Außenminister Napoleon Bonapartes, Duc Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754-1838) war. Dessen Sohn Charles Joseph, Graf von Flahaut (1785-1870) brachte es zum General und Adjutanten sowohl von Marschall Murat (1767-1815) wie auch von Napoleon Bonaparte.

Augustes Vater Charles Auguste Louis Joseph de Morny (1811-1865) stammte aus einer illegitimen Verbindung de Flahauts mit Hortense de Beauharnais (1783-1837), der Stieftochter Bonapartes und zeitweiligen Königin von Holland. Dadurch war Charles de Morny ein Halbbruder von Napoleon III. Charles war Diplomat, Politiker und Unternehmer und wurde 1862 zum Duc de Morny erhoben. Er war verheiratet mit der russischen Prinzessin Sophie Trubezkoi. Auguste war das zweite von vier Kindern; er hatte ein ältere Schwester, Marie Eugenie de Morny(1857–1883), verheiratet in den spanischen Adel (Contessa de La Corzana, und zwei jüngere Geschwister, Serge de Morny (1861–1922) und Sophie Mathilde (Missy) de Morny (1863–1944), die spätere Marquise de Belbeuf und Geliebte der Colette (1873-1954)

Den Titel eines Herzogs (Duc) erbte bereits im Alter von drei Jahren.

Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auguste de Morny heiratete 1836 in Paris Carlota de Guzmán-Blanco y de Ybarra (Caracas, 1869 - Courbevoie, 1939). Das Paar hatte drei Kinder, die ihrerseits alle unverheiratet blieben:

  • Auguste de Morny, 3. Duc de Morny (1889–1935)
  • Antoine de Morny, 4. Duc de Morny (1896–1943)
  • Anna Teresa de Morny (1890–1924)