Benutzer:Chief tin cloud/Hans Henrik von Essen (1820–1894)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

 Info:  Nicht verwechseln mit Hans Henrik von Essen (1755-1824). Belege fehlen.

Freiherr Hans Henric von Essen (1820-1894)

Hans Henrik von Essen (* 24. Mai 1820 auf Herrenhaus Kavlås, Gemeinde Tidaholm; † 2. Juli 1894 auf Herrenhaus Alvasjö, ) war ein schwedischer Indstrieller, Kaufmann und Laienprediger

Hans Henric von Essen war der Sohn von Fredrik Ulrik von Essen dem Jüngeren und Anna Sofia Gyllenhaal sowie der Enkel von Fredrik Ulric von Essen und Bruder von Fredrik von Essen. Er erhielt seine erste Ausbildung bei einem Informanten in Kavls, bevor er von 1834 bis 1837 an die Universität Uppsala wechselte. Von Essen wurde seit seiner Kindheit in die Militärbahn berufen und wurde 1836 freiwillig im Bogenjahr des Familienregiments sowie 1837 Unteroffizier und 1838 Zweiter Leutnant dort. Von 1841 bis 1842 unternahm er eine längere Reise ans Mittelmeer. Danach lenkt er jedoch zunehmend sein Interesse an der Verwaltung der Familiengüter, erhielt 1847 Rücktritte aus dem Regiment mit der Erlaubnis, ohne Bezahlung zu bleiben und wurde 1849 zum Leutnant befördert, nahm aber den endgültigen Rücktritt vom Militär mit den Namen, die Ehre und die Würde des Meisters. Von 1843 bis 1855 pachtete er Annefors Mühle, 1846 übernahm er nach seinem Vater den Betrieb von Tidaholm und wurde 1853 Besitzer der Mühle. Seit seiner Heirat 1850 lebte er auch auf Schloss Helliden unweit von Tidaholms Mühle. Als das Manufaktursmidet in Tidaholm nicht rentabel war, erlaubte er stattdessen, einen gutbeweglichen Schauspieler zu errichten, der zum Beginn der Schreinerei Tidaholm wurde, und das Manufaktursmidet auf die Herstellung von Wagen und landwirtschaftlichen Werkzeugen umzuplanen. 1868 war er auch Initiator der Gründung der Spielfabrik vulcan in Tidaholm. Nach dem Tod seines Vaters 1855 wurde Hans Henric von Essen beauftragt, drei Jahre später die über 50 Erbhöfe des Treppenhauses zu bewirtschaften. Von Essen war von 1856 bis 1866 geschäftsführer der Hellefors Bruks AB und baute unter anderem die Zellulose- und Papierfabrik Sphinx und weitere Industrieanlagen. [2]

Er Henric von Essen war auch sehr religiös interessiert und war an der Gründung der Evangelisch-Patriotischen Stiftung beteiligt. Von 1858 bis 1893 war er Provinzvertreter der Bewegung in der Diözese Skara und Laienprediger. Ab 1893 hielt er eine Predico-Genehmigung von Bischof Anders Fredrik Beckman. [2]

Ab 1850 war Hans Henric von Essen mit seiner Cousine, Baronin Fredrika Ulrika von Essen, verheiratet.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

sv:Hans Henric von Essen (1820–1894)