Benutzer:Chief tin cloud/Packard Custom Super Eight One Eighty Erweiterung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Packard
Packard Custom Super Eight One-Eighty Touring Sedan oder Limousine (19. Serie, 1941)
Packard Custom Super Eight One-Eighty Touring Sedan oder Limousine (19. Serie, 1941)
Packard Custom Super Eight One-Eighty Touring Sedan oder Limousine (19. Serie, 1941)
Custom Super Eight One-Eighty
Produktionszeitraum: 1940–1942
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Runabout, 2-4 Sitze
Motoren: 2,3 Liter (142.6 c.i.) Einzylinder, liegend

7 - 9 HP (A.L.A.M.)

Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand:
Leergewicht: 900-1000 kg
Vorgängermodell ohne
Nachfolgemodell Packard Modell B

Der Packard 180 (sprich: One-Eighty; vollständig Custom Super Eight One-Eighty) wurde mit der 18. Serie (1940) von der Packard Motor Car Company eingeführt, um das nicht mehr gebaute V12-Luxusmodell Twelve zu ersetzen.


Serien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18. Serie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1800 122 3099 mm 110

1801 127 3226 mm 120

1803 127 3226 mm 160 1804 138 3505 mm 1805 148 3759 mm

1806 127 3226 mm 180 1807 138 3505 mm 1808 148 3759 mm


19. Serie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1900 122 3099 mm 110

1901 127 3226 mm 120

1903 127 3226 mm 160 1904 138 3505 mm 1905 148 3759 mm

1906 127 3226 mm 180 1907 138 3505 mm 1908 148 3759 mm

20. Serie (CHECK)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1900 122 3099 mm 110

1901 127 3226 mm 120

1903 127 3226 mm 160 1904 138 3505 mm 1905 148 3759 mm

1906 127 3226 mm 180 1907 138 3505 mm 1908 148 3759 mm


Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Custom Super Eight One-Eighty entspricht technisch dem preiswerteren Super Eight One-Sixty.



hatte einen Achtzylinder-Reihenmotor mit 5.833 cm³ Hubraum, die 160 bhp (118 kW) Leistung entwickelte. Er wurde als stärkster Achtzylinder des Jahres 1940 vermarktet. Der Cadillac-V8 mit 5,7 Litern Hubraum entwickelte nur 150 bhp (110 kW). Packard setzte diesen Motor auch für sein Modell 160 ein.

Alle Packard-Serien (110, 120, 160 und 180) hatten das gleiche Karosseriedesign, was später viele als Grund für die „Verbilligung“ der ehemals exklusiven Luxusmarke nannten. Der 180 aber bot eine feinere Innenausstattung mit speziellen Polstern und Teppichen. 1941 und 1942 wurden kleinere Änderungen am Design vorgenommen.

The One-Eighty's had the same engine as the One-Sixty.Three different chassis were available. As the successor to the Twelve, the One-Eighty was considerably more lavish in trim and appointments, and it was the model that the custom cars were built upon. The Rollson offerings were newer versions of the cars previously available on the Twelve. The Darrins were all-new. The Darrin Convertible Victoria was on the 127-inch Model 1806 chassis, joining a Club Sedan, the Darrin Convertible Sedan was on the 138-inch Model 1807 chassis, together with the Rollson All-Weather Cabriolet and touring and formal sedans. The long 148-inch wheelbase Model 1808 carried a limousine and sedan in addition to the Rollson All-Weather Town Car.

http://packardinfo.com/xoops/html/modules/modelinfo/viewmodel.php?model=389


1940[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18. Serie

1806-1356 One-Eighty Super Eight Custom Club Sedan

1806-700 One-Eighty Super Eight Custom Darrin Victoria Convertible


1807-1332 One-Eighty Super Eight Custom Formal Sedan

1807-1342 One-Eighty Super Eight Custom Touring Sedan


1807-694 One-Eighty Super Eight Custom All Weather Cabriolet by Rollson


1807-710 One-Eighty Super Eight Custom Darrin Convertible Sedan


1807-720 One-Eighty Super Eight Custom Darrin Sport Sedan

1808-1350 One-Eighty Super Eight Custom Touring Limo


1808-1351 One-Eighty Super Eight Custom Touring Sedan

1808-695 One-Eighty Super Eight Custom All Weather Town Car by Rollson



Kein Sowjet-Deal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dreiste Kopie: ZIS-110 B aus der Sowjetunion (1950)

Die letzten Exemplare vom Typ 180 verließen die Montagelinie im Februar 1942, da dann der Zweite Weltkrieg eine weitere zivile PKW-Produktion in den USA verhinderte. Die Produktionsmaschinen wurden in die Sowjetunion geliefert, wo die Produktion dieses Modells unter dem Namen ZIS-110 noch bis 1959 fortgesetzt wurde.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Chief tin cloud/Packard Custom Super Eight One Eighty Erweiterung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

{{Navigationsleiste Studebaker-Packard}} [[Kategorie:Pkw-Modell]] [[Kategorie:Packard|#180]] [[Kategorie:Fahrzeug der Oberklasse]] [[Kategorie:Limousine]] [[Kategorie:Pullman-Limousine]] [[Kategorie:Cabriolet]]